WUNSCHKONZERT Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hatte Wolf Biermann eigentlich „zum Singen eingeladen“. Doch der Liedermacher hielt sich für einen Drachentöter und nutzte die Bühne zuvor zur Abrechnung mit der Linken
DEUTSCHLAND UND DER IS-TERROR Die grüne Fraktionschefin, Katrin Göring-Eckardt, hat Anfang der Woche eine Debatte über einen Bundeswehreinsatz mit UN-Mandat entfacht. Die taz berichtete und kommentierte, unsere LeserInnen diskutieren mit
Die ehemalige Bremer CDU-Landesvorsitzende Rita Mohr-Lüllmann über ihren Ausstieg aus der Politik, Unterschiede zu Angela Merkel und die Zukunft ihrer Partei
Vom Hausfotografen der sozialliberalen Koalition: neunzigmal Helmut Schmidt. Die Ausstellung „Kanzlerjahre“ von Jupp Darchinger in der Friedrich-Ebert-Stiftung
Das größte Meeresmuseum Deutschlands ist in Stralsund an der Ostsee in Kooperation mit Greenpeace eröffnet worden. 7.000 lebende Fische und die größten Walmodelle weltweit sollen Besucher locken und diese vom Meeresschutz überzeugen
Der Boom der Flachbildfernseher sorgt für hohe Steigerungsraten der Unterhaltungselektronik-Branche. Davon profitiert die Internationale Funkausstellung, die heute eröffnet wird. Die anstehende Mehrwertsteuererhöhung sorgt für Extra-Umsätze
Die Freilassung des Bremer Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz sei nahe, hatte die Leipziger Volkszeitung unter Berufung auf Mitglieder der Bundesregierung gemeldet. Doch dessen Anwalt Bernhard Docke dementiert
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident bringt schöne Erinnerungen von seiner ersten Dänemark-Reise mit nach Hause: Die Königin hat ihn durch eine Audienz geehrt und Regierungs-Chef Anders Fogh-Rasmussen sichert ihm Rückhalt zu
Unbekannte zünden Container an, in denen Polizisten beim Castor-Einsatz unterkommen sollten. Sachschaden: Drei Millionen Euro. Ist das der Auftakt für weitere Aktionen der militanten Szene?