2017 verwüstet Hurrikan „Maria“ das US-Außengebiet Puerto Rico. Seitdem kaufen Investoren vom Festland massenweise Immobilien, die Preise explodieren.
Der Erzähler in Peter Flamms Roman von 1926 „Ich?“ irrt durch sein beschädigtes Leben nach dem Ersten Weltkrieg. Eine Wiederauflage vom Fischer Verlag.
Die aggressive Außenpolitik der Islamischen Republik ist ohne die Innenansicht nicht zu erklären. Armut und Repressionen machen den Menschen zu schaffen.
Der Rechtsruck war schon lange spürbar, aber erst die Correctiv-Recherche bewegt die Massen zum Protest. Sie zeigt: Wir brauchen einen unabhängigen und mutigen Journalismus
Israels Krieg in Gaza – nur Selbstverteidigung? Terrorverdacht bei12 UNRWA-Mitarbeitern – alle 12.000 UNRWA-HelferInnen Terroristen? Ist die Weltpolitik wahnsinnig geworden?
Israels ehemaliger Botschafter, Jeremy Issacharoff, spricht über den Krieg gegen die Hamas, die Verhandlungen um die Geiseln – und die Zeit nach dem Konflikt.
Ingrid Strobl recherchierte die Geschichte von Frauen im Widerstand gegen den NS. Wegen eines Weckers saß sie fünf Jahre in Haft. Nun ist sie gestorben.
Nach Angriffen in Irak und Syrien bombardierten die USA und Großbritannien Huthi-Stellungen im Jemen. Die UN setzen eine Dringlichkeitssitzung für Montag an.
Teheran nennt die Vergeltungsschläge eine Verletzung der Souveränität Syriens und Iraks. Die EU ist besorgt über Israels mögliche Offensive in Richtung Rafah.