Sich auskennen mit Computern ist eine Altersfrage, ebenso ist es eine geschlechtsspezifische Frage / Computerheimarbeit / Computerlehrgang / Computerbuch ■ Von Maria Neef-Uthoff
■ Trotz interner Querelen und Differenzen agiert die CDU als selbsternannte Reformpartei selbstbewußt in einem nahezu oppositionsfreien Raum / Die Terraingewinne im Ideologischen - Stichwort Sozial
■ Sikhs profitierten bisher von indo–pakistanischen Grenzkonflikt / Waffennachschub über „die grüne Grenze“ im Schmuggelgebiet / Die Separatismusforderungen der Sikhs nützen Pakistan / Indien reagiert mit Stacheldraht und Todesstreifen / Tempelsturm in Amritsar
■ Gulbudin Hekmatyar, Chef der radikal–fundamentalistischen Widerstandsgruppe „Hesb–e Islami“ und derzeitiger Sprecher des islamischen Widerstands tritt für eine gewählte islamische Regierung in einem blockfreien Afghanistan ein / Ob Frauen wählen dürfen, wird später entschieden / Mit Hekmatyar sprach Ahmed Taheri
■ Am 14. Jahrestag der portugiesischen "Nelkenrevolution": Mario Soares wird in Bonn hofiert - Otelo Saraiva de Carvalho sitzt im Gefängnis / Der Organisator des Putsches gegen den Diktator Caetano wurde wegen "Terrorismus"
■ Angehörige der politischen Gefangenen in der BRD demonstrierten in Hamburg gegen Isolationshaft und für Zusammenlegung / Freilassung des schwerkranken Günter Sonnenberg und Operation von Angelika Goder ohne Staatsschutzkontrolle gefordert / Zunahme von Repressionen gegen Gefangene und deren Angehörige
In ihrem Jubiläumsjahr wird das britische Wirtschaftsblatt durch den Verkauf an den Medientycoon Murdoch beunruhigt / Ausweitung des Kulturressorts liegt voll im Trend ■ Aus London Rolf Paasch
Die US-Solidaritätsszene mit Nicaragua wehrt sich gegen die Politik der Reagan-Administration in Zentralamerika / Ein buntes Bündnis von Linken, Gewerkschaft, Kirche und sogar Hollywood organisiert einen phantasievollen Widerstand / Abstruse Klagen gegen Aktivisten sollen die Bewegung demoralisieren ■ Aus Washington Stefan Schaaf
■ Werbeunternehmen für den Verkauf von Zeitschriftenabonnements (“Drücker“) wenden bisweilen zweifelhafte Methoden an / Verlage versuchen sich in Distanzierung
■ Protestkampagne der Postgewerkschaft gegen die Umstrukturierung der Bundespost / Aufteilung im Interesse der Industrie / Verstoß gegen Sozialstaatsgebot
■ Bundesrepublik und Frankreich gegen Japan und USA / Hiesige Rundfunkanstalten wollen aber zur Verbesserung ihres Filmabsatzes japanisches System übernehmen
■ Die 22–jährige südkoreanische Arbeiterin Ji–Hang erzählt der taz in der evangelischen Industriemission von Seoul über ihr Leben, ihre Erfahrungen in den Fabriken und über den Versuch, eine unabhängige Gewerkschaft zu bilden / Gegen Sonntagsarbeit und Hungerlöhne
■ In jeder Trockenzeit wird für die arme Bevölkerung der südindischen Millionenstadt die Wassersuche zum harten Kampf / An den Zapfstellen gibt es eine Stunde täglich Wasser / Die Reichen lassen sich selbst das Wasser für die Autowäsche per Lastwagen kommen / Die Regierung bietet Improvisationen statt Lösungen
■ Der Prozeß der Selbstkritik über die Erfahrungen der Vergangenheit ist abgeschlossen / Jetzt bestehen ideologische Differenzen über die zukünftige Strategie
■ Otti Geschka (CDU) ist die neue Chefin der hessischen Frauenbehörde. Was ist für sie Frauenpolitik? Wie findet sie Frauencafes? Was hält sie von Abtreibung? Maria Neef–Uthoff sprach mit ihr über die ersten sechs Wochen ihrer Amtszeit