Eine Reise von Split zum Kampfgebiet an der bosnischen Grenze/ Kroatische Verbände sind zum Gegenangriff übergegangen/ Wie vorher die Serben „säubern“ jetzt die Kroaten die Gegend ■ Aus Split Erich Rathfelder
In Sirnak ziehen türkische Militärs von Haus zu Haus/ Ein Toter bei gezielten Schüssen auf Journalisten/ PKK-Sprecher kündigt „totalen Krieg“ an/ Kabinett fordert zur Niederlegung der Waffen auf ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Ein Tonbandmitschnitt von Gesprächen gefangener ETA-Mitglieder zeigt Dissens in der bewaffneten Organisation/ Verlegung der Häftlinge erschwert Gruppenkontrolle ■ Aus Madrid Antje Bauer
Immer mehr Leute, einst aus der westdeutschen Provinz eingewandert, wollen plötzlich weg aus der Hauptstadt. Zu schnell und doch zu dürftig verändere sich alles. Doch schon der Gedanke an Abwanderung führt oft in die Identitätskrise. Berlin macht süchtig. Erste Erfahrung eines Selbsthilfeversuchs. ■ VON PHILIPPE ANDRÉ
Mit Plastikembryos und „Mama-Briefen“ heizen organisierte AbtreibungsgegnerInnen die §-218-Debatte an/ Buch der Koordination gegen den §218 klärt über „Lebensschützer“ auf ■ Von Ulrike Helwerth
Wahn, Fanatismus und Analphabetentum stützen den Duce Georgiens/ Von der Faszination der Waffen/ Wie Gamsachurdia die Feinde mit Liebe schlagen will/ Der „heilige Trunk“ widersteht dem Alkoholverbot/ Hat sich der Präsident mit Wende- kommunisten arrangiert? ■ AUS TBILISSI KLAUS-HELGE DONATH
Ende September durchquerte eine von den Helsinki-Gruppen organisierte Friedenskarawane Jugoslawien / Nationalismus beschränkt Verständigung ■ Von Paul Hockenos
Von den Schwierigkeiten, sich im Sauerland für die Völkerverständigung einzusetzen/ Seit einem halben Jahr lebt Gertrud Golian mit anonymen Drohungen/ Ihr Engagement für Kirchenasyl von abschiebebedrohten Flüchtlingen wird mit ständiger Schikane gedankt ■ Von Bettina Markmeyer
Zwischen den Republiken Armenien und Aserbaidschan herrscht offener Krieg/ Moskau ergreift die Partei Aserbaidschans/ Armenien verlangt die Entsendung von UNO-Beobachtern ■ Aus Moskau K.-H. Donath
■ In Serbien rüsten die rechtsradikalen Anhänger des Soziologieprofessors Seselj ideologisch auf, um gegen Kroatien zu kämpfen/ Kroatisches Fernsehen berichtet über Greueltaten der Gruppe
■ Der Oberste Sowjet behandelt Gesetzesprojekt über Rechte und Pflichten des KGB/ Die Rechte des Individuums tauchen nur verschwommen auf/ Augenwischerei und Scheinlegalismus vorherrschend