1.201 Tage stand die Enklave unter Belagerung. Ein Sack Mehl kostete 1.000 Mark, ein Kilo Kaffee 60 und Zigaretten 20 Mark. Zuletzt gab es fast nichts mehr zu essen ■ Aus Bihać Erich Rathfelder
In Trivialromanen und Comics führt Japan den Zweiten Weltkrieg noch einmal – und frisiert so große Niederlagen in Erfolge um ■ Aus Tokio Chikako Yamamoto
Der Ablauf der kroatischen Offensive gegen Truppen der Kajina-Serben wirft die Frage auf, ob sich Slobodan Milošević und Franjo Tudjman zuvor insgeheim verständigt haben ■ Von Erich Rathfelder
Ein klares Nein beraubt die französischen SozialistInnen ihres einzigen aussichtsreichen Präsidentschaftskandidaten / Jacques Delors will die Franzosen nicht belügen ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Mexikos Zapatistas kündigen den Waffenstillstand mit der Regierung auf / Bei der Pressekonferenz im Dschungel zeigt sich ein verbitterter Subcomandante Marcos ■ Aus Aguascalientes Anne Huffschmid
Italiens Ministerpräsident Berlusconi will sich endlich dem Druck beugen und seine Firmen verkaufen – jetzt glaubt ihm keiner / „Unschuldsschwur“ aufs Haupt seiner Kinder ■ Aus Rom Werner Raith
François Mitterrand stellt sich einem Interview im Fernsehen / Trotz Krankheit kein Rücktritt / Buch über seine Rolle während des Vichy-Regimes hatte für Aufsehen gesorgt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ In Ruandas Hauptstadt dauern die Kämpfe an / Am Sieg der RPF-Guerilla zweifelt jedoch keiner / Massenflucht von Zivilisten und Soldaten aus der Stadt / Ausländische Truppen sollen Ruanda verlassen
Trotz des Endes der bosnisch-kroatischen Kämpfe bleibt die Versorgung Zentralbosniens mangelhaft / Bisher konnte nicht einmal das UNHCR-Soll an Hilfsgütern erfüllt werden ■ Aus Tuzla Erich Rathfelder