Christiane Zwank kam vor 46 Jahren als Mann zur Welt. Sie wußte früh, daß sie viel lieber eine Frau wäre. Nun ist sie eine – und glücklich. Sie weiß dennoch: „Man muß sich ständig selbst finden.“ Ein Porträt ■ von Andreas Hergeth
Mit einem neuen Bildungsgesetz will die türkische Regierung religiöse Schulen schließen – und damit der islamistischen Opposition an den Kragen. Heute beginnt die Parlamentsdebatte ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
60 vietnamesische Flüchtlinge werden aus Hongkong in ihre Heimat geschickt. Angeblich plant die Führung in Peking, Hunderte weitere Vietnamesen in China zu internieren ■ Aus Hongkong Sven Hansen
Kambodscha spekuliert über das Schicksal des ehemaligen Diktators Pol Pot. Das Radio der Roten Khmer meldet das Ende seines „Verrats“ und nennt Khieu Samphan als neuen Chef ■ Aus Phnom Penh Jutta Lietsch
Pakistans islamistische Opposition fordert die Absetzung der Regierung von Benazir Bhutto. Die versucht, sich mit Hilfe von prügelnden Polizisten an der Macht zu halten ■ Aus Islamabad Ahmad Taheri
Iwan Rybkin wird von Boris Jelzin zum Nachfolger des geschaßten General Lebed ernannt. Der Ex-Dumavorsitzende will Friedenspolitik in Tschetschenien fortsetzen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Für viele junge Taiwanesen ist die Unabhängigkeit ihres Landes eine ganz normale Sache. Andere werfen der Regierung vor, die Bevölkerung nicht über den Ernst der Lage aufgeklärt zu haben ■ Aus Taipeh Georg Blume
Viele Tschetschenen sind vom Vernichtungswillen der Russen überzeugt. Und manche Russen wollen die Tschetschenen am liebsten ausrotten ■ Aus Gudermes Richard Boudreaux