Die Bundesregierung blockiert alle Modellversuche – außer dem hessischen, der ohne Gesetzesänderung auskommt. Vor allem die Grünen sind gegen die neue Strafform
Der CDU-Vorsitzende lässt erklären, weshalb es rechtens ist, wenn 1,146 Millionen Mark Fraktionsgelder in die Parteikasse fließen – in bar ■ Aus Berlin Patrik Schwarz
■ Deutschlands einziger männlicher Frauenbeauftragter bei einem Arbeitsamt hat aufgegeben: Die Zusammenarbeit mit anderen weiblichen Frauenbeauftragten in der Stadt war zu schwierig
■ Der Sozialdemokrat Uwe Hiksch verlässt Partei und Fraktion – und wird zur PDS wechseln. Für ihn ist die SPD keine linke Volkspartei mehr, sondern eine Partei der Mitte, die sich nicht mehr um die Interessen der „kleinen Leute“ kümmert
■ Für Karl-Heinz Kunckel, Parteichef und Spitzenkandidat der sächsischen SPD, stehen die Chancen bei den Landtagswahlen miserabel. Schuld daran, glaubt Kunckel, sind die Bundespolitik, die „neue Mitte“ und das Sommertheater seiner Partei
Zwei US-amerikanische Buchhändler vertreiben Hitlers Buch übers Internet in Deutschland. Miteigentümer Bertelsmann übt vorsichtig Kritik. Freiwillige Selbstkontrolle: Die Belieferung ist illegal ■ Von Michaela Kirschner
Die Kolleginnen, einst angetreten für die Feminisierung des akademischen Betriebs, applaudieren ihm geschlossen: Robert W. Connell. Der australische Soziologe und Männerforscher gilt als Feminist Nummer eins. In diesem Sommersemester bekleidete er eine Gastprofessur für Internationale Feministische Studien an der Bochumer Ruhr-Universität. Über Männer, das Patriarchat und ob die Männer es abschaffen wollen ■ Von Eberhard Schäfer
Es wird schwer werden, die UÇK zu entwaffnen. Viele der Kämpfer mögen ihre Gewehre nicht so recht hergeben, zudem hat die Truppe zwei rivalisierende Flügel ■ Aus Tirana Erich Rathfelder
PKK-Chef Öcalan bietet sich dem türkischen Staat als Verhandlungspartner im Kurdenkonflikt an. Auch PKK-Führung will Krieg beenden ■ Von Jürgen Gottschlich