PLATTFORM Noch bis kommenden Montag dauert das 33. Internationale Kurzfilmfestival in Hamburg. Auf dem Programm stehen rund 400 Arbeiten, darunter auch der jüngste Jahrgang aus lokaler Produktion
Afro-Folk Die Sängerin Fatoumata Diawara ist durch Projekte mit anderen Künstlern und Kino-Rollen sehr präsent. Ein neues Solo-Album lässt aber noch auf sich warten
Auf dem 3. Berliner Klimatag gibt es am Sonntag viele Vorträge und Workshops. Darunter einen von Andrea Mewes über plastikarmes Leben. Ein Vorgeschmack.
Hamburg will zugewanderte Kinder in internationalen Vorbereitungsklassen für die Schule fit machen. Doch besonders für ältere Kinder wird Integration wird so eher verhindert. Wie es anders geht, macht Bremen vor.
Mit 20 Jahren ging Kirsi Marie Liimatainen an die Jugendhochschule „Wilhelm Pieck“, um Marxismus-Leninismus zu studieren. Inzwischen ist die Finnin Regisseurin und Dokumentarfilmerin
Stereotype Nächste Woche lädt das Technikmuseum Kinder dazu ein, Seifenkisten zu bauen. Vermutlich werden mehr Jungs als Mädchen kommen. Warum eigentlich?
Die Fotojournalistin, die den Konflikt um die Hafenstraße begleitete, hat ihre Akte eingesehen und wundert sich über die Bewertungen des Geheimdienstes.
Die Brache nebenan wird immer kleiner, weil ein Wohnprojekt nach dem anderen hochgezogen wird. Jetzt soll auch der letzte Freiraum verschwinden. Ein Grund für Widerstand?
Was haben uns Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht heute zu sagen? Viel, meint Tim Scholz, Bildungsreferent der „Falken“. Die Demo am Sonntag meidet er dennoch.
Vor 50 Jahren endete der erste Auschwitz-Prozess, im Juli der wohl letzte. Peggy Parnass, deren Eltern im KZ ermordet worden, ist wütend, dass es nur so wenige gab.