Neue Formen der Wissensvermittlung wendet die „Stadt-als-Schule“ an: selbstgewähltes Praktikum und zwei Tage regulärer Unterricht / Wird die Hauptschule zum Auslaufmodell? ■ Von Michaela Eck
■ Baustaatsrat Jürgen Lüthge und Viertelbürgermeister Dietrich Heck: Ein Streitgespräch über Machterhalt, Beirätefrust und Beiräterechte, die Abschaffung der Stadtbürgerschaft, Bezirksämter und die Zukunft der Stadt
■ Nicht nur in Frankfurt gibt es »Böhse Onkelz«. Die gesamtdeutsche Nachfrage nach Musik mit rechtsextremen Texten ist seit der »Wende« steil gestiegen. Auch in der Hauptstadt Berlin.
■ Berufungskommissionen an der Humboldt-Uni fast ohne Frauen/ Frauen stellen sich der Vergangenheit/ Männer »waren immer Opfer«/ Berufungskriterien setzen West-Biographie voraus
■ Drei Westberliner PsychotherapeutInnen geben Auskunft über ihre Pilotstudie zu deutsch-deutschen Familien/ Von Porno-Paul und der kleinen Sandra/ Die Westler »kontrollierten« ihre Ostverwandtschaft mit Geschenken, die Ostler hatten dankbar zu sein, doch jetzt brechen die Schemata zusammen
■ Der 58jährige Sinto Josef Muscha Müller informiert jetzt auch in Ostberliner Schulen über das Leben unter dem Naziregime / Vorurteile werden ausgeräumt