Und Kati Witt war auch da: Chris de Burgh ließ am Gendarmenmarkt die Generation Opel wie beim Kirchentag mitsingen, widmete den Abend den schönen Frauen Berlins, und am Ende trug er den Song vor, der das ganze Konzert lang wie eine Drohung über dem Abend gelegen hatte: „Lady in Red“
Der 40-jährige Andreas Sidon ist Deutscher Meister im Schwergewichtsboxen und verteidigt seinen Titel heute in Magdeburg gegen Willi Fischer. Zum reinen Faustkampf kam der ehemalige Kickboxer spät, Profi wurde er sogar erst mit 36 Jahren
„Wenn hier einer Optimismus verbreitet, bin ich das“ – sagt Kultursenator Böse zum (vorläufigen?) Ende seiner Amtszeit. Aber was ist mit Unterfinanzierung, fehlender Planbarkeit mangels Kontrakten, Orchester-Querelen und Verwaltungsreform?
Vor zehn Jahren wurde „Radio Fritz“ gegründet. Der Dauertalker des Kultsenders, Jürgen Kuttner, blickt zurück auf frühe Kämpfe, die Poesie des Alltags und die geniale Idee mit der Wollmütze. Zugleich kritisiert er seinen Sender scharf: „Der ORB benimmt sich wie der mieseste kapitalistische Laden“
Im taz-Gespräch erzählt Basketball-Bundestrainer Henrik Dettmann, wie er sich seine Mannschaft vorstellt – und warum reife Menschen auch reife Spieler sind. Heute (18.30 Uhr) trifft die deutsche Auswahl in der EM-Qualifikation in Dessau auf Zypern
■ Dem Bremer Theater steht eine Ausweichquartier-Spielzeit im früheren Musical-Theater bevor. Zur Finanzierung des Umbaus fehlen noch 6,5 Millionen Euro
„Ich bin sehr böse mit der AOK Berlin“: Seit Herr Khan-Bui-Van seinen Gästen vom Kampf mit den Versicherungen erzählte, hat sich sein „Thai-Asia-Bistro“ zu einem wichtigen Treffpunkt für Versicherungsgeschädigte und -beleidigte aller Art entwickelt
■ „Wir wussten, dass wir dafür geprügelt werden“, sagen die Autoren eines Theaterstückes über Rio Reiser – die Möbius-Brüder drohten die Premiere zu kippen. Jetzt kommt es auf die Bühne der Bremer Shakespeare Company
Produktiv, wirklich produktiv, und mit dem richtigen Timing dazu: Benjamin von Stuckrad-Barre stellte sein neues Buch „Deutsches Theater“ mit einer „Premierenlesung“ im Deutschen Theater vor
■ Die drei Kultur-Sprecherinnen feiern ihre kulturpolitischen Erfolge: Neuer GMD Renes kommt, Pierwoß bleibt, die freie Szene ist über die Wettmittel abgesichert
■ Die Galerie Reinfeld präsentiert Zeichnungen des englischen Ausnahmekünstlers Kevin Coyne. Der Musiker kommt am Sonntag zum Konzert nach Radio Bremen