Bill Gates hat sich ein Smarthouse gebaut und Clemens Schick reißt dessen Wände ein. „Windows“ heißt der Soloabend, mit dem er in den Sophiensälen gastiert. Der Software-Mogul wurde zu seiner wichtigsten Rolle
Azize und Gabriele Gün Tank sind Mutter und Tochter. Und beide machen den gleichen Job: als Integrationsbeauftragte von Charlottenburg beziehungsweise Schöneberg. Doch jede hat ihren eigenen Stil.
235 maritime Kurzgeschichten hat der mare-taz-Literaturwettbewerb erbracht. Die taz druckt die ersten fünf Plätze ab. Heute: Platz zwei, eine Unterwassergeschichte von Amélie Maas
Der Tod des ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Uwe Barschel ist ein Kriminalfall ohne Auflösung. Dennoch sprechen viele Hinweise für Mord, sagt der ermittelnde Staatsanwalt in Lübeck, Heinrich Wille
Das Wunderliche, das Grausame, die Trauer und die Wut: In Hamburg haben junge Illustratoren die schwedischen Kinderbuchklassiker neu bebildert. Die Zeichnungen zeigen Lotta, Michel und die anderen Helden von ihren dunklen Seiten
Das deutsche Wasserballnationalteam verpasst die direkte Qualifikation für Olympia denkbar knapp. Vor den Augen eines euphorischen Berliner Publikums verliert die Mannschaft mit 7:8 gegen Serbien – und präsentiert sich in Weltklasse-Form
Seine Mutter tötete sich kurz nach seiner Geburt, sein Vater schlug ihn. Hans-Joachim Klein war in der RAF der Unterprivilegierte zwischen Bürgerkindern. Einen Dokumentarfilm über Kleins Leben zeigt das Babylon Mitte
Sie selbst nennt sich scherzhaft "Politputze": Irmela Mensah-Schramm entfernt seit über 20 Jahren rechte Schmierereien. Passanten bedrohen sie, Freunde sind genervt. Trotzdem macht sie weiter
Auf dem Parkdeck hinter dem Neuen Kreuzberger Zentrum hat die Künstlergruppe Pony Pedro mit Anwohnern Beete bepflanzt. Für Mustafa Solmaz ist es der erste Garten in Deutschland
Einst war Boxen ein proletarischer Sport. Nun aber gibt es auch Boxevents wie das im Köpenicker Alten Funkwerk. Dort fand der lang erwartete Kampf Köpenick gegen Pankow statt. Ist das Publikum stylisher geworden? Eine Milieustudie