THEATER Eine Kunstanstrengung, die es niemandem bequem machen will – höchstens sich selbst: Sebastian Hartmann inszeniert „Der Löwe im Winter“, ein Königsdrama von James Goldman, am Deutschen Theater
LINKS Christoph Assheuer wurde als Terrorist gesucht – der er nie war. Jetzt hat er einen autobiografisch gefärbten Roman über seine Generation geschrieben
Auch nach vier Jahren ist Intendant Ulrich Mokrusch noch immer begeistert von Bremerhaven – und hat seinen Vertrag beim Stadttheater bis 2020 verlängert
Der Bremer Friedenspreis geht dieses Jahr an eine argentinische Indígena, an Gegner der Sklavenarbeit in Pakistan und an widerständige Wildschweinjäger.
THEATER Die tunesische Regisseurin Meriam Bousselmi bringt ihre Stücke in Deutschland heraus und versucht die Situation in ihrer Heimat von außen zu kritisieren
KUNST Romantische Liebesbeziehungen oder niederdrückender Schmerz – zu allem lässt sich ein Muster finden. In einer Schau in der Neurotitan-Galerie untersuchen drei Künstlerinnen „Muster“ und deren prägende Kraft
CHOREOGRAFIE Eine Entschlüsselung ist nicht vorgesehen: Mit „Sider“ zeigte William Forsythe beim Festival Foreign Affairs ein spannendes Stück, bei dem die Zuschauer längst nicht alles erfahren, was die Tänzer bewegt
WESTBERLIN II Der Reisende Knud Kohr hat für die „Basler Zeitung“ seinen Kiez in der City West beobachtet. Der Sammelband „Helden wie ihr“ bündelt die Kolumnen
ABSCHIED Mit dem Programm „5 Tage im Juni“ geht nach sieben Jahren die Zeit von Armin Petras und seinem Ensemble am Gorki-Theater zu Ende. Dann ruft das Stuttgarter Schauspielhaus. Ein Gespräch über Sehnsüchte, Widersprüche, Einsichten