EIS Felix Loch wurde achtfacher Weltmeister im Rennrodeln – und im Osten geboren, kurz bevor die Mauer fiel. Im Westen wuchs er auf. Ob es ihn bewegt, wenn er heute über die Grenze von damals fährt? „Eigentlich gar nicht“
UCKERMARK Am Freitag beginnt das Uckermark-Festival für Literatur, Musik und Kunst. Ein Gespräch über die ruppige Schönheit von Land und Leuten, Eulen und avantgardistische Orgelkonzerte in der Dorfkirche
NETZARBEITER Fünf Jahre alt wird das Betahaus, der Coworking Space am Moritzplatz: Ein Interview mit Geschäftsführer Christoph Fahle über das Büro als Gemeinschaftsersatz und die Tendenz zur Selbstausbeutung
Der Zugvögel e. V. holt junge Menschen aus Uganda, Nepal oder Ecuador für Freiwilligendienste nach Deutschland – zum Beispiel Jennifer Alanyo an die Bremer Kischu.
60 Millionen Euro fehlen in der aktuellen Finanzplanung. Zum Sparen sieht sich die Regierung gezwungen, weil sie BeamtInnen jetzt doch mehr zahlen muss als geplant.
LIEBE Ein Kinofilm, der homosexuelle Beziehungsprobleme zeigt, ist immer noch neu in Polen. Der Regisseur Tomasz Wasilewski hat soeben den Film „Schwimmende Wolkenkratzer“ gedreht, der nun in Berlin zu sehen ist. Und er hat damit Diskussionen ausgelöst
Ausstellung „Man spricht vom Krieg“ zeigt eine zeitgenössische Auseinandersetzung mit einhundert Jahren Krieg von KünstlerInnen aus Tschechien, Bosnien-Herzegowina, Österreich und Deutschland
Das haben die internationalen Player geschafft: In nur drei Jahren ist die syrische Gesellschaft fast so zerstört wie Afghanistan, sagt Regisseur Talal Derki.
DOKUMENTATION Anlässlich der Krim-Krise zofft sich Bremens Linke über ihre Website: Via Facebook hat Landessprecher Christoph Spehr die Dogmatiker nun ironisch zu mehr Härte ermahnt