Der Verein Dick und Dünn ist seit 25 Jahren Anlaufstelle für Menschen mit Essstörungen. In den Selbsthilfegruppen wird über alles - nicht nur über Nahrungsaufnahme - geredet.
René Block hat viele bekannte Künstler entdeckt. Die unbekannten sind ihm aber genauso wichtigKUNST ODER KOMMERZ Der Galerist, Sammler und Kurator René Block hat viele der renommiertesten zeitgenössischen Künstler entdeckt. Dennoch hat er sich immer dem Kunstmarkt widersetzt. Ein Gespräch über Freiheit, radikale Äußerungen und Langeweile in der Kunst
HOCHSCHULE Das Hasso-Plattner-Institut feiert Jubiläum. Seit zehn Jahren bildet Deutschlands einziges privat finanziertes Uni-Institut Softwareentwickler aus – bezahlt vom Namensgeber und SAP-Milliardär. Der schimpft zum Jubiläum über Vermögensteuer und Linksruck
Die Frauen von Tennis Borussia gewinnen 2:0 gegen den Tabellenletzten Freiburg. Ein wichtiger erster Sieg, denn die finanzschwachen Charlottenburgerinnen haben gegen Spitzenteams der ersten Liga keine Chance.
Selbst sein ehemaliger Staatssekretär hält Hans-Heinrich Sander, den einzigen Umweltminister der FDP, für eine katastrophale Fehlbesetzung. Aber auch wenns in Niedersachsen eine Kabinettsumbildung gäbe - der Atom- und Kohlekraft-Fan bliebe im Amt.
Lange war sie eine Politikerin ohne Bühne, musste um öffentliche Anerkennung kämpfen. Heute wird die bisherige Fraktionsvorsitzende der Linken zur Senatorin ernannt.
Der Bauwagenplatz "Schwarzer Kanal" existiert seit 19 Jahren mitten in Berlin. Jetzt will der Eigentümer des Grundstücks an der Spree dort Häuser bauen.
Die Feiern zum 40. Jahrestag der DDR beginnen als schlechter Fake und enden als Gewaltorgie gegen friedliche Demonstranten. Honeckers Regime steht am Abgrund.
REVOLUTIONÄRE Bärbel Bohley hat Eierbecher bemalt und Honecker gestürzt. Dann galt sie als Heulsuse der Wende. Ein Gespräch über Gelassenheit, Lachen und Adrenalin
Die russische Pianistin Lilya Zilberstein lebt seit 1990 in Norderstedt bei Hamburg und gibt seither auf der ganzen Welt Konzerte. Dabei wäre die Karriere der an sich linientreuen Musikerin fast am Antisemitismus des Sowjetsystems gescheitert.
Wer in die Sonnenallee 282 in Neukölln kommt, ist fast ganz unten angekommen: Die Jobbörse für Tagelöhner ist ein Treffpunkt für Menschen, denen meist nochmehr fehlt als ein regelmäßiger Job. In Zeiten der Krise könnte dies ein Ort der Zukunft sein
Nichts ist am 27. September ausgeschlossen, nicht einmal, dass Klaus Wowereit neuer Bundesvorsitzender der SPD wird. Wer aber würde den Regierenden Bürgermeister beerben? SPD-Fraktions- und Landeschef Michael Müller gilt als Favorit.
FILM-FESTIVAL Anschläge und Krieg bestimmen derzeit das Bild, das man sich hierzulande von Afghanistan macht. Das Film-Festival „Afghanische Perspektiven“ im Metropolis zeigt ab heute andere Blicke aus dem und auf das Land am Hindukusch
Als die Mauer fiel, drückte Florian Wilde die Schulbank in Kiel. Jetzt soll er die DDR für die Linkspartei historisch beurteilenRUINE ODER ZUKUNFT Der Historiker Florian Wilde steht im Dienst der Linkspartei: Er berät sie in Sachen Geschichte und soll zugleich ihre stalinistischen Rückstände auskehren. Ein Gespräch über die DDR, den Sozialismus und den Mainstream der Geschichtsschreibung
GEDÄCHTNISARBEIT Er hat die Beatles abgelichtet, den Mai 68 und die Anti-AKW-Kämpfe im Norden. Jetzt kümmert sich Günter Zint um den Nachlass von Domenica Niehoff – und um ihr Andenken
Dass Klaus Landowsky, eine der zentralen Figuren im Bankenprozess, tatsächlich zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wird, glaubt Mathew D. Rose nicht. Der Journalist zählte zu den maßgeblichen Aufklärern der Affäre.