CHEFSACHE Es gab schon bessere Tage für Klaus Wowereit. Trotzdem schließt der Regierende Bürgermeister eine weitere Amtszeit nicht aus. Ein Gespräch über Alpha-Typen, Visionen und Schokolade
Die Gabelsberger Straße wird umbenannt: Nach Silvio Meier, 1992 von Neonazis ermordet. Warum das wichtig ist, schreibt Dirk Moldt, ein Freund Meiers – der die Idee lange ablehnte.
GESUNDHEIT Wenn Kippen brennen, wo es verboten ist, oder die Tabaklobby Politiker sponsert, ist Johannes Spatz nicht mehr weit: Berlins bekanntester Nichtraucherschützer
HISTORIE Ein Spaziergang im Viktoriapark auf den Kreuzberg, in Erinnerung an den Beginn der Befreiungskriege vor zweihundert Jahren, mit der Rede Friedrich Wilhelms III. im Ohr: „An mein Volk!“
Robert Jarowoy wurde vom Revolutionär und linken Verleger zum Kommunalpolitiker der Linken. Was er in der Hamburger Bezirkspolitik erlebt, verarbeitet er in Krimis.
Ines Karl, Ansprechpartnerin für gleichgeschlechtliche Lebensweisen bei der Berliner Staatsanwaltschaft, beklagt die niedrige Aufklärungsquote homophober Gewalt.
Obwohl F. C. Gundlach eine riesige Fotosammlung hat, hat er es immer geschafft, sich Dingen zu trennen. Sein Mausoleum auf dem Ohlsdorfer Friedhof steht auch schon.
LOB DER RECHERCHE Die Bestseller-Autorin Kari Köster-Lösche lebt in Nordfriesland und schreibt historische Romane mit Bodenhaftung. Dabei hat sie mal Tiermedizin studiert
NETZMUSIK Mit BLN.FM hat Tim Thaler Berlins einzigen Radiosender für elektronische Musik aufgebaut. Gesendet wird rund um die Uhr im Internet. Thaler verfolgt sein Projekt mit Hartnäckigkeit, aber ohne Geld, ohne Profis und vor allem ohne Mainstream
Lübecks Schauspieldirektor Pit Holzwarth will weder fürs Feuilleton arbeiten noch für eine festgelegte Klientel: Er sät inhaltliche Beschäftigung - und erntet ein ausgelastetes Haus
Den Kampf angestellter Lehrer um gleiche Bezahlung unterstützt Schulleiter Pit Rulff. Dass mehr Geld die Qualität der Arbeit verbessert, hält er nicht für ausgemacht. Die Ungleichbehandlung müsse dennoch aufhören - schon damit der Beruf attraktiv bleibt.
Jochen Blume ist Starfotograf, arbeitete für die "Bild-Zeitung" und Magazine wie den "Stern". In dieser Zeit hat er gelegentlich Negative zerschnitten.
Stefan Liebich von den Linken will nach der nächsten Wahl mit den Grünen koalieren - und so die erste SPD- und CDU-freie Regierung der Republik schaffen.
DAS GROSSE INTERVIEW (I) Zwischen den Jahren sprechen wir mit Menschen, die 2013 Großes vorhaben. Der niedersächsische Linken-Politiker Victor Perli sagt, warum er nach seiner Krebserkrankung in die Politik zurückkehrt