Den Mixed Martial Arts haftet ein negatives Image an. Dabei ist der Sport technisch anspruchsvoll - und das Publikum in der Universal Hall eher fachkundig als blutdurstig.
ENERGIEWENDE Die Logik des kollektiven Handelns und die Weltklimakonferenz in Doha: Woran liegt die verdammte Unfähigkeit von Politik, zu klaren und verbindlichen Lösungen zu kommen?
Wenn in den letzten dreißig Jahren der Eindruck entstehen konnte, in Bremen gehe man etwas besser mit Minderheiten um als in anderen Teilen der Republik - dann liegt das auch an Helmut Hafner in seiner Rathaus-Dachkammer.
BÜRGERKRIEG Über 30.000 Tote hat der Syrienkonflikt bereits gefordert. Ein Sammelband befasst sich mit den Hintergründen und bedeutenden Seitenaspekten dieses komplexen Konflikts
Der katholische Orden der Steyler Missionare bildet seinen Nachwuchs in Berlin aus. Severin Parzinger, 23 Jahre alt, gelobte gerade Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam. Was treibt einen Mann in seinem Alter heute dazu, Priester zu werden?
Am Sonntag haben die Frauen von Turbine Potsdam das erste Heimspiel der Saison. Dagmar, Carolin und Mario Koebe wollen sie zum Sieg schreien: Die Familie zählt zur seltenen Spezies der Fans im Frauenfußball.
Marietta Solty ist die älteste Gastwirtin auf St. Pauli. Die Inhaberin des Hotels Hongkong über den Kampf ihres Vaters um Entschädigung für das Nazi-Unrecht.
Erol Celik sitzt für die BVG hinter dem Lenkrad. Das will er noch bis zur Rente tun - auch wenn ihm Zeit und Geld für seinen Traum fehlen: den Asphalt gegen Wasser und den Bus gegen Jet-Ski zu tauschen. Seine Selbsteinschätzung: "Nicht ganz oben, nicht ganz unten - irgendwo in der Mitte".
Michael W. ist Historiker. Manchmal erstaunt ihn, was alte Klassenkameraden so verdienen. Seine Selbsteinschätzung: „prekär beschäftigte Mittelschicht“.
RELIGIONSFRIEDEN Ein methodistischer Laienprediger entdeckt seine Liebe zu den Aleviten – und verkauft ihnen gegen alle Konventionen sogar eine Kirche. Geschichte einer Annäherung
Teil 3: Die Krankenschwester(ÜBER)LEBEN IN BERLIN (3) Karin A. ist Krankenschwester in der ambulanten Pflege. Sie mag an ihrer Arbeit, dass sie sinnvoll ist. Doch um die Patienten angemessen zu versorgen, reicht der 44-Jährigen die Zeit nicht. Enttäuscht ist sie auch von ihrem kirchlichen Arbeitgeber. Ihre Selbsteinstufung: sehr weit unten
Die Berliner Hockey-Nationalspielerin Natascha Keller steht auf dem Gipfel ihrer Karriere. In London will sie nun letztmalig antreten. Allzu sicher kann man sich da nicht sein.
Lars Schwenk war Unternehmensberater in Asien. Von dort hat er sich die Idee für gesunde Fertiggerichte mitgebracht, die er jetzt von Hamburg aus zu verkaufen versucht.
Ohne ihre Kutten sind Rocker nackt, sagt der Leiter des LKA, Christian Steiof. Ein Gespräch über kriminelle Machenschaften und warum es so schwerfällt, den Outlaws das Handwerk zu legen.
Der Aufstand der "Wutrentner" richtet sich gegen den Bezirk Pankow. Der verweist auf den Senat und seine Sparauflagen. Was wäre, wenn der Bezirk das Diktat verweigerte?