RASEN Steigt unser Autor aufs Rad, packt ihn die Wut. Auf Autos, auf Passanten, sogar auf andere Radler. Er ist sicher: Als Kampfradler ist er nicht allein. Aber woher kommt diese Aggression? Ein Besuch beim Therapeuten
KÄMPFE Vielleicht liegt die Zukunft Syriens in Aleppo. Die Rebellen wollen die Stadt gewinnen. Dann den Krieg gegen Assad. Was folgen könnte, zeichnet sich in Aleppos Gerichten und Gefängnissen ab
SCHLAG Die Mixed Martial Arts sind eine der brutalsten Kampfsportarten. Aber auch nicht schlimmer als eine Geburt, sagt Danielle West, die einstecken kann. Nicht nur im Ring
EINFLUSS Wissenschaftler schaffen Wissen. Aber es sind Fachmagazine, die entscheiden, was davon bekannt wird. Sie nutzen ihre Macht. Und verdienen gut daran. Nun versuchen Forscher wie der Neurobiologe Björn Brembs, gegen das System, in dem sie feststecken, zu rebellieren
Studentenresidenzen gelten als gute Anlage: Private Investmentfonds setzen auf Wohnheime - und gerade Bremen ist für sie ein ziemlich attraktiver Markt.
RELIGION Weil in Afghanistan Krieg ist, lebt Noor Mohammed in Kabul in einem Flüchtlingscamp. Sein Traum ist es, Mullah zu werden. Teil drei unserer Fotoserie „Believe“
EINHEITSLISTE Hamburgs Parteien suchen verstärkt die Kooperation statt Konfrontation. CDU-Fraktionschef Dietrich Wersich im taz-Interview über die Konsenssucht im Rathaus