Kanzlers Kompromisspapier schließt die Rente mit 60 nicht aus. Aber das reicht den meisten Metallern an der Basis nicht: Sie glauben weiter fest an das Modell Rente mit 60
Milosevic hat das multikulturelle Prizren zerstört: mit Repression für die einen und Privilegien für die anderen. Ein Weg zurück ist schwierig. Eine Reportage ■ von Erich Rathfelder
■ Hashim Thaci, Premierminister der provisorischen Regierung der Albaner des Kosovo, will die Befreiungsarmee in eine Partei, die Polizei in eine militärische Organisation überführen
■ Serbiens Opposition formiert sich zu einer neuen Allianz, die Milosevics Alleinherrschaft beenden soll. Ein möglicher Bündnispartner, Vuk Draskovic, ergeht sich indes in Hetztiraden gegen Kosovo-Albaner
■ Belgrad jubelt, Andjela nicht. Der Krieg scheint zu Ende: Aber heißt das Frieden im Land von Slobodan Milosevic? Serbien hat keine Zukunft unter diesem Regime. E-Mail aus Belgrad
■ Ausnahmezustand bei den Grünen: Der Parteitag zum Kosovo-Krieg sieht sich umzingelt von Polizei und Grünengegnern. Autonome kämpfen Seit' an Seit' mit Milosevic' serbischen Claqueuren. Außenminister Joschka Fischer spricht beschützt von Bodyguards zu den „lieben Freundinnen und Freunden“
Luftangriffe auf Elektrizitätswerke legen die Stromversorgung in weiten Teilen Serbiens lahm. Auch die Wasserversorgung bricht zusammen. Das Militär hat angeblich seine eigenen Stromaggregate und genug Diesel für drei Jahre Krieg ■ Aus Belgrad Andrej Ivanji