Gespräch mit dem dreimaligen brasilianischen Weltmeister Pelé über das morgige WM-Finale gegen Deutschland, die Mission des Stürmers Ronaldo, den Hochmut der gestürzten Favoriten und ein Turnier der Schocks und Revolutionen
Nirgends fühlt sich Gustavo Kuerten so wohl wie auf der roten Asche von Paris, und je mehr die gute Laune des brasilianischen Tennisspielers steigt, desto größer sind seine Chancen, hier den vierten Titel zu holen
Nach dem Gold ist vor dem Gold: Christoph Langen, der Clint Eastwood des Bobsports, und sein Anschieber Markus Zimmermann verzichten nach dem Sieg im Zweier aufs Siegerbier und arbeiten stattdessen am Vorhaben Viererbob weiter
Extabellenführer Bayer Leverkusen spielt in München seinen gewohnten „Angsthasenfußball“ (Elber) und verliert mit 0:2 gegen Bayern München, die nun das Liga-Eichhörnchen spielen wollen
Bei seiner 20. Titelverteidigung muss sich WBO-Weltmeister Dariusz Michalczewski nicht nur mit dem jamaikanischen Boxer Richard Hall herumärgern, sondern einmal mehr mit dem Rocchigiani-Clan
Anlegermagazine haben, genau wie die Börse selbst, mit den Kriegsfolgen und einem generellen Leserschwund zu kämpfen. Langsam trommeln sie aber wieder zum Einstieg in den Aktienmarkt. Motto: „Gewinne laufen lassen – Verluste begrenzen“
Nach dem 4:1 gegen die Ukraine und der damit erreichten Teilnahme an der Fußball-WM 2002 scheint Rudi Völler trotz leichter Verbitterung wieder eine Zukunft als Teamchef zu haben
Ein Entwurf für das zentrale Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma in Berlin des israelischen Künstlers Dani Karavan liegt bereits seit Wochen in der Schublade des Berliner Stadtentwicklungssenators. Sicher ist nur, dass das Mahnmal gebaut wird – wann ist unklar. Der Künstler möchte aufklären