Borussia Dortmund schlägt Lokomotive Moskau leicht und locker mit 3:0 und darf ein bisschen weiterhoffen auf den Einzug ins Viertelfinale der Champions League – bis zum nächsten Dienstag
Der südafrikanische Polizist Corrie Sanders benötigt exakt 207 Sekunden, um den Ukrainer Wladimir Klitschko viermal auf die Bretter zu schicken und ihm den WM-Titel nach WBO-Version zu entreißen. Reines Glück aber war dies keineswegs
Früher war Karen König Schwimmeuropameisterin, heute ist sie Dopingopfer. Nun plant sie eine Sammelklage auf Entschädigung gegen das NOK. Prozesskostenhilfe wurde ihr schon bewilligt
In der Regionalliga kämpfen immer mehr Vereine um die nackte Existenz, in der Zweiten Liga steht fast die Hälfte der Klubs am finanziellen Abgrund. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird größer
Hürdensprinter Falk Balzer wurde für zwei Jahre wegen Dopings gesperrt. Am Wochenende, bei den deutschen Hallen-Meisterschaften, startet er erstmals wieder
Nichts für Leichtgewichte: In den Zeiten leerer Staatskassen werden Tarifstreite im öffentlichen Dienst ohne Handschuhe ausgeboxt. Muss der Fight mit einem K. O. enden? Zwei Kämpferporträts
Gespräch mit dem israelischen Programmierer Shay Bushinsky (41) über die Begegnung des von ihm konzipierten Computers Deep Junior mit dem russischen Weltranglistenersten Garri Kasparow
Gabriele Hoffmann ist seit 30 Jahren Hellseherin. Sie lebt nicht schlecht davon, obwohl sie sich einen Leierkasten gekauft hat, falls alle Stricke reißen. Als Optimistin sieht sie in jeder Krise eine Chance, gleich ob es die Liebe, Berlin oder die taz betrifft
Ein Boxkampf in der Kneipe oder Vom Leben und Sterben in einem kleinen, 96 Seelen zählenden Dorf hoch oben in den Bergen von Granada. Nach dem Kampf feiern Sieger und Besiegter gemeinsam; nur ein Greis verlässt mit Würde die Runde
Getrieben von Fernweh und der Sehnsucht nach exotischen Ländern, überquerten einige DDR-Bürger mit List und Tücke auch angeblich unüberwindbare Grenzen. Doch erst der Mauerfall, heute vor 13 Jahren, erlaubte einen Blick auf den Eiffelturm
Ab Freitag tritt Weltmeister Wladimir Kramnik gegen den Computer an. Deep Fritz 7 wird sich dabei wie ein dreister Straßenräuber gebärden – schließlich geht es um eine Million Dollar Preisgeld
Nirgends ist das feine Spiel mit dem Schläger so anders, so aufwühlend, emotionsgeschütteltund chauvinistisch wie beim Ryder Cup, dem prestigeschwangeren Kontinentalduell Europa – USA
Selbstmordattentäter machen uns Angst. Denn sie zeigen: Es gibt Dinge, die wichtiger sind als das Leben. Unser Leben. Märtyrer stammen jedoch auch aus einer anderen Zeit. Aus einer Zeit, in der man sich gegen einen einzigen allmächtigen Gegner wehren wollte. Ist diese Zeit nun zurückgekehrt?
Während der vierte Sieg von Lance Armstrong bei der Tour de France so gut wie perfekt ist, wird sich der Kampf um das grüne Trikot des besten Sprinters erst auf den letzten Metern entscheiden