Seit seinem spektakulären Silbermedaillengewinn in Sydney hatte der Triathlet Stephan Vuckovic vor allem mit Gesundheitsproblemen zu kämpfen. Jetzt ist er gerüstet für neue olympische Taten
Ihn treibt das Schicksal von Straßenkindern um. Um ihnen zu helfen, muss sich das Bewusstsein verändern, sagt der ehemalige „Derrick“-Schauspieler und heutige Künstlerseelsorger Pater Astan
Heute erhält Alexander Kluge den Büchner-Preis: ein Autor, der Untergänge ausführlich beschreibt, aber doch nicht an Untergangsszenarien glaubt – und der, wie sein neues Buch zeigt, gerade die Märchen einsammelt, die die Wirklichkeit erzählt
Das Märchen von Onkel Heinz, dem Kunstreligiösen: Fantasien über den Typus des ewigen Kopfschüttlers, nebst einigen kopfnickenden Ausflügen ins Nachdenken über diese unsere Medienwelt und Populärkultur – von Dieter B. bis hin zu Adorno
Als Fußball-Entwicklungshelfer in Afghanistan sorgt sich Holger Obermann weniger um Taktik und Tore als um Milchpulver und Mineralwasser. Ein Gespräch über Sport zwischen Trümmern und Minen
Nach ihrem fünften Platz offenbart Claudia Gesell mathematisch zweifelhaftes Geheimwissen, während die Siegerin Maria Mutola alle Vergleiche mit Herrn Kratochvil kategorisch ablehnt
Die Berlinerin Michaela Fuchs ist die erfolgreichste blinde Radfahrerin in Deutschland: Auf dem Tandem schafft sie mit ihrer sehenden Partnerin schon mal 80 Kilometer in der Stunde. Sie hasst es, wenn sich behinderte Menschen „betüddeln“ lassen – und hat schon als Kind gelernt, zu kämpfen
Die deutsche Freistil-Staffel der Männer schwimmt gleich viermal Bestzeit und holt damit Bronze. Im DSV wertet man dies als positives Zeichen im Hinblick auf Olympia
Die 16-jährige Russin Maria Scharapowa ist die perfekte Repräsentantin für eine neue Kampagne, welche das Glamour-Image des Frauentennis durch ein Bild femininer Stärke ersetzen soll
Gespräch mit dem 400-Meter-Läufer Lars Figura, der seine derzeitige Formschwäche auf eine Schimmelpilzerkrankung durch eine verdorbene Coca-Cola zurückführt und den Konzern verklagt
Bei den Spielen der europäischen Kleinstaaten, die auf der Mittelmeerinsel Malta zum zehnten Mal in sieben Sportarten ihre Champions ermittelten, geht es zu wie bei Olympia – nur viel winziger
Die Pinguine aus Krefeld werden nach einer intensiven Finalserie mit den Kölner Haien tatsächlich deutscher Eishockey-Meister. So richtig glauben können sie dieses Wunder allerdings selbst nicht