Zur Zeit tagt in Essen ein Kongreß der Theaterautoren. Kurz zuvor hat die Dramatikerin Irina Liebmann zum Rundumschlag gegen destruktive Kollegen ausgeholt und ihre Version von Autorentheater vorgestellt. Ein Interview ■ von Eva Pfister
Die Streithähne Garri Kasparow und Nigel Short verbünden sich und lassen der FIDE zum Geldverdienen nur das Spiel um den dritten Platz ■ Von Stefan Löffler
Partizipierend an der Tradition des Schweren Grübelns: Der Kulturwissenschaftler Aby Warburg, der das väterliche Erbe für Bücher verkaufte, – in einer Wiener Ausstellung, der Biographie von Ernst Gombrich und anderswo ■ Von Michael Rutschky
Ist Religion Sache des Staates oder der Privatperson? Warum muslimische Mädchen in französischen Schulen nun doch Kopftücher tragen dürfen. Plädoyer für eine Öffnung des Laizismus gegenüber religiösem Wissen ■ Von Béatrice Durand
Zwei oder drei Arten, „Welt Musik“ zu betrachten (mindestens). Ein Gespräch mit Christoph Borkowsky und Florian Hetze vom Berliner Piranha-Label ■ Fragen von Thomas Groß