■ Mit offenem Visier in den Kampf um Bilder und Worte. Ein Gespräch mit der New Yorker taz-Kolumnistin Marcia Pally über den alten rechten und den neuen linken Antiliberalismus
Geboren wurde er in der DDR, wo Autorität die Menschen gefügig machte. Groß wird er in den Zeiten der unverbindlichen Regeln ■ Von Annette Rogalla und Dietmar Gust (Fotos)
Erstmals dürfen bei einem WM-Turnier alle 22 Spieler auf die Bank und jederzeit eingewechselt werden, aber der erhoffte Friede im Team bleibt aus ■ Von Uwe Janßen
In Actionfilmen wird Frühgeschichte erzählt, von der Apotheose des ballistischen Mannes bis zur Welt der Maschinenengel, der Messien, der vollautomatischen Jesuiten und der Errichtung eines protestantischen Madonnenbildes ■ Von Peter Sloterdijk
■ Die ersten Weichen für eine neue Eishockey-Liga nach dem Vorbild aus dem Ami-Land sind gestellt, doch zunächst müssen die Vereine noch kräftig abspecken
Pharmafirmen lassen neue Medikamente in den HIV-Ambulanzen testen / Ärzte fordern mehr öffentliche Mittel / Die Abhängigkeit von der Industrie geht zu Lasten der Patienten ■ Von Andreas Sentker
„Hast du die Krater im Gesicht des Spaniers gesehen?“: Der Grand Prix d'Eurovision de la Chanson ist für die schwule Identitätsstiftung längst unverzichtbar. Ein Ritualbericht aus dem heimgesuchten Dublin ■ Von Jan Feddersen