SPD und Union präsentieren ihre Kandidaten auf Wahlplakaten als Gegenbesetzungen: Schröder wird als ernster Staatsmann inszeniert, Stoiber als freundlicher Kommunikator. Das Ergebnis: Schröder kann sich in Stoiber, Stoiber aber nicht in Schröder verwandeln. Zwei Bildbeschreibungen
Mehr als eine Legende: Michael Mann zeigt mit „Ali“, wer „the world’s greatest“ ist, war und sein wird. Will Smith macht sich prima in der Rolle des Boxchampions, Großmauls, Kriegsdienstverweigerers und bekennenden Muslims Muhammad Ali
Wiederentdeckung eines revolutionären Kleinods: Die Weißenhofsiedlung in Stuttgart, lang verschmähtes Architekturjuwel der Stadt, feiert 75. Geburtstag – und plötzlich wollen alle mitfeiern. Die Avantgarde soll nun musealisert werden
Exerzierplatz, Verkehrsknoten, Demotreff am 4. November 1989: Vom königlichen Preußen bis in die sozialistische DDR hat sich der Alexanderplatz als Ort für Alltagskultur behauptet. Drei Annäherungen
In einer Woche beginnt in Kassel die documenta, für die verstärkt Künstler aus Afrika, Asien und Südamerika eingeladen wurden. Ist damit der Dialog der Kulturen eingelöst? Okwui Enwezor, Leiter der Documenta11, über das Ende einer westwärts gewandten Moderne und globale Emanzipation
Was ist die Familie wert? (3): Eltern brauchen Zeit für die Arbeit und Zeit für ihre Kinder. Dies zu gewährleisten, ist eine zentrale Aufgabe von Unternehmen und Gewerkschaften
Ein persönlicher Nachruf auf einen guten Freund: Der iranische Schriftsteller und Journalist Faradsch Sarkohi über den verstorbenen taz-Redakteur Thomas Dreger