Nach seinem Kampf gegen die Apartheid leitet der frühere Journalist Nico Dekker heute die größten Filmstudios Südafrikas. Sein Ziel: auch Hollywood ans Kap zu locken.
Knirschende Knie, kurzer Atem: trotzdem werden viele Männer mit 60 Vater. Was das für Konsequenzen hat – und was es für Kinder heißt, mit Opa-Papas aufzuwachsen.
Lothar Bisky tritt als Chef der Linken-Fraktion im EU-Parlament zurück. Er will einen Generationswechsel – und warnt seine Partei vor antieuropäischem Populismus.
Hat das unter dreijährige Kind das falsche Geburtsdatum, wird es schwer mit dem Kitaplatz. Aber ohne Schleimspur geht beim Elterncasting ohnehin nichts.
Vor einem Jahr hat der Umbruch mit dem Aufstand gegen Mubarak begonnen. Wie denken die Ägypter heute darüber und was erwarten sie von ihrer Zukunft in Freiheit?
Der Krimi-Autor und frühere "Bild"-Chef Udo Röbel über die Folgen der Wulff-Affäre, wütende Anrufe Mächtiger und die Strategie seines Nachfolgers Diekmann.
HUMOR Serdar Somuncu ist berühmt geworden, weil er Hitler las – auf der Bühne, „Mein Kampf“, 1.428 Mal. Der Erfolg brachte ihn ins Fernsehen, aber dort fand er es scheiße. Ein sonntaz-Gespräch über Wut, Neonazis, Risiko und Mario Barths schlechte Witze
Das Model Isabelle Caro war weltberühmt, als sie vor einem Jahr starb. Nicht für ihre Schönheit, sondern weil sie dem Kampf gegen die Anorexie eine Gestalt gab.
Das digitale Protestkollektiv Anonymous hat für den 5. November eine Attacke auf Facebook angekündigt. Ein Aktivist erklärt, was Facebook-Nutzern blühen soll.
Eine neue Show bringt die Rezepte aus Kairos Armenviertel ins TV. Der Star der Sendung stärkt nicht nur den Magen der Mittellosen, sondern auch ihren Geist.
GEWICHT „Bauchgefühle“ von Susann Sitzler macht nicht schlank. Soll es auch nicht. Das Buch sagt die Wahrheit: über alle, die mit dem dicken Körper leben müssen
Die Gefängnispsychologin Susanne Preusker wurde von einem Patienten vergewaltigt. Nun hat sie erstmals öffentlich aus ihrem Buch gelesen. Gegenüber der Haftanstalt.
Nun steht Husni Mubarak vor Gericht. Als er noch ägyptischer Präsident war, studierte Sarah Samy Journalistik. Sie erzählt, wie sie ihre Zukunft jetzt sieht.