Nach dem gescheiterten Attentat auf Georgiens Präsident Schewardnadse kursieren wilde Spekulationen. Abgeordnete und enge Vertraute des Staatspräsidenten vermuten die Drahtzieher des Anschlags in Moskau ■ Von Barbara Kerneck
„Dieser Sport ist idiotisch“: Millionen von Inline-Skatern haben Probleme mit dem Bremsen und die Fußballer an der Spitze der Unfallstatistik abgelöst ■ Von Thorsten Denkler
Plastiktüten wehen über die Straße, Hallen brummen bis zum Feedback – das High-Tech-Imaginäre sieht anders als zur IFA aus. Berlin präsentiert sich beim „grenzenlos“-Festival in Istanbul mit Fotografie und anderer Medienkunst ■ Von Harald Fricke
Die Rechtschreibreform wühlt die Volksseele auf. Darin äußert sich ein paradoxes Verhältnis zum Staat. Man klagt gegen ihn, zugleich wird er aber als zentrale Instanz bestätigt. Es herrscht eine phobische Angst vor dem Umlernen ■ Von Reinhard Kahl
■ Im Juni wurde in Berlin eine freidenkerische Akademie gegründet. Gespräch mit dem geschäftsführenden Direktor Horst Groschopp über die Geschichte der Freidenkerei, das Ossi im Kulturkampf und seinen Nac