Von Schweinen mit blauen und rosa Ohren: Die Pest raubt Niedersachsens Massentierhaltern die Existenzgrundlage / Der Feind sitzt in Brüssel und ist nicht zu fassen ■ Von Anja Sprogies
Wir bleiben, bis die Fruchtblase platzt: Sensationsfotografen hocken wochenlang auf Dächern, in Wohnmobilen oder auf dem Klo, bis „der Schuß“ sitzt / Von einem, der auszog, Millionen zu machen ■ Von Gerhard Pfeil
Im Nordwesten Somalias, der sich als „Somaliland“ selbständig gemacht hat, findet ohne UNO-Militärpräsenz und mit spärlicher auswärtiger Hilfe eine großangelegte Demobilisierung statt ■ Aus Hargeisa Bettina Gaus
„Gurus, Geister, Heiler und Propheten“ – eine Ausstellung im Hygiene-Museum in Dresden. Steckt der Satan in Sekten, oder wohin hat sich das Böse verkrochen? ■ Von Bascha Mika
Jerusalem nach dem Attentat von Hebron: Die Palästinenser sind sich einig, daß die Verhandlungen gestoppt werden müssen / Trauer und Proteste / Frau Goldstein gibt Interviews ■ Aus Jerusalem Julia Albrecht
Vom gar nicht mehr einsamen und phantasievollen Kampf des Seefahrers, Vietnam-Veteranen und Priesters Roy Bourgeois gegen das US-Ausbildungszentrum für lateinamerikanische Soldaten ■ Aus Columbus Andrea Böhm
Irina Hakamada, Gründerin der Moskauer Waren-Börse und Vorstandsmitglied der „Partei der Ökonomischen Freiheit“, gilt als die reichste Frau Rußlands ■ Von Barbara Kerneck
Vom politischen Aufbruch vergangener Jahre ist in Kamerun heute nicht mehr viel übrig. Der Kampf ums Überleben überschattet den um Demokratie ■ Aus Jaunde Thomas Mösch
Ein Drittel aller Alleinerziehenden lebt von Sozialhilfe / Im Sozialamt schlägt ihnen die Haltung entgegen, ihr Antrag sei nicht berechtigt ■ Aus München Corinna Emundts
Die beiden 18jährigen Freundinnen Nadine Huhnke und Diana Gnorski kandidieren bei der Kommunalwahl in Angermünde auf der offenen Liste der PDS ■ Von Annette Rogalla
In Pudong, der Sonderwirtschaftszone Shanghais, pokern die Erben von Mao und Karl Marx mit den Kapitalisten um das große Geld. Das chinesische Volk dagegen wird immer ärmer ■ Aus Shanghai Erwin Single
Die seelischen Wunden, die der Bürgerkrieg in Mosambik geschlagen hat, sind schwer zu heilen / Kindersoldaten können sich an den Frieden kaum gewöhnen / Rückkehr der Flüchtlinge ■ Aus Maputo Sinnika Kahl
In Brasilien kommen immer mehr Babys mit dem Aids-Virus zur Welt. Der Grund: Die heimliche Bisexualität der Väter. Die Klinik „Gaffre e Guinle“ in Rio de Janeiro betreut 250 HIV-infizierte Kinder ■ Aus Rio Astrid Prange