Die polnische Gewerkschaft fünf Jahre danach: Ihre Mitglieder streiken für niedrige Steuern, verkaufen Kühlschränke und verteilen Karpfen ■ Aus Jastrzebie Klaus Bachmann
Live aus dem Sportstudio: Pater E. Brown mit der Wahl des gottesfürchtigsten Sportlers des Jahres. Wer boxt und kickt und schlägt am besten im Namen des Vaters und des Sohnes? Der Doppelpaß mit Jesus ■ Von Bascha Mika
Im Kolonialkrieg kämpften sie auf seiten Frankreichs, die stolzen algerischen „Harkis“ / In Algerien sind sie als Verräter geächtet, in Frankreich sind ihre Kinder zu Sozialfällen degradiert ■ Aus Amiens Dorothea Hahn
Eine Kita in Berlin, die nur HIV-infizierte Kinder aufnimmt, erleichtert das Leben der betroffenen Familien, wirft aber die Frage auf, ob die Integrationsbemühungen umsonst gewesen sein sollen ■ Von Vera Gaserow
Die Spannung in den Flüchtlingslagern um Goma steigt. Menschen werden ermordet, rückkehrwillige Ruander werden eingeschüchtert. Die Hilfsorganisationen wissen nicht, wem sie glauben sollen ■ Aus Goma Bettina Gaus
Im weiterhin international geächteten und ständig weiter verarmenden Irak wächst das wirtschaftliche und psychische Elend / „Unsere Gesellschaft ist korrumpiert und verdorben“ ■ Aus Bagdad Henri Heron
Was US- und UNO-Truppen nicht schafften, soll jetzt in immer mehr Teilen Somalias eine neue islamische Ordnung erreichen: Das Chaos beenden ■ Aus Mogadischu Bettina Gaus
Lukrativer Basaltabbau macht in Nordböhmen die Berge platt / Die Höhe des Tlustec verringerte sich von 587 auf 420 Meter / Nun wehren sich Künstler aus Ost und West gegen die Zerstörung ■ Aus Lemberk Detlef Krell
Im Ostberliner Wahlkreis Friedrichshain/Lichtenberg kämpfen die Wirtschaftswissenschaftlerin Christa Luft (PDS) und der Jugendsenator Thomas Krüger (SPD) um das Direktmandat für den Bundestag ■ Von Bascha Mika
Im „neuen Ruanda“ haben vor allem die Militärs das Sagen / Die Rückkehr der Tutsi-Exilanten bringt neues Leben – und neue Konflikte / „Nationale Versöhnung wird hier nicht stattfinden“ ■ Aus Kigali Bettina Gaus
SPD-Spitzenkandidatin Renate Schmidt heizt in 100 Meter Entfernung Landesvater Edmund Stoiber ein, als ginge es tatsächlich um Sieg und nicht um Platz: „Edi, du mußt kämpfen!“ ■ Aus Bayern Michaela Schießl
Ex-DDR-Innenminister Peter-Michael Diestel (CDU) im Brandenburger Wahlkampf: Er verspottet Scharping, und geißelt Kohl, er droht dem eigenen Kandidaten – und prozessiert für die PDS ■ Von Michaela Schießl
Zwischen Improvisation und High-Tech führen ehemalige LPG-Arbeiter und ihr PDS-Bundestagsabgeordneter eine Agrargenossenschaft. Aber die „Insel des Sozialismus“ hat kaum Überlebenschancen ■ Christoph Seils
Die älteste der Freien Schulen in der Bundesrepublik wird 20 Jahre / Erfahrungen veränderten die Konzepte nach selbsterarbeiteten Regeln / Wissenschaft erkennt an, daß Kinder freiwillig lernen wollen ■ Von Heide Platen