Die Spannung in den Flüchtlingslagern um Goma steigt. Menschen werden ermordet, rückkehrwillige Ruander werden eingeschüchtert. Die Hilfsorganisationen wissen nicht, wem sie glauben sollen ■ Aus Goma Bettina Gaus
Im weiterhin international geächteten und ständig weiter verarmenden Irak wächst das wirtschaftliche und psychische Elend / „Unsere Gesellschaft ist korrumpiert und verdorben“ ■ Aus Bagdad Henri Heron
Was US- und UNO-Truppen nicht schafften, soll jetzt in immer mehr Teilen Somalias eine neue islamische Ordnung erreichen: Das Chaos beenden ■ Aus Mogadischu Bettina Gaus
Lukrativer Basaltabbau macht in Nordböhmen die Berge platt / Die Höhe des Tlustec verringerte sich von 587 auf 420 Meter / Nun wehren sich Künstler aus Ost und West gegen die Zerstörung ■ Aus Lemberk Detlef Krell
Im Ostberliner Wahlkreis Friedrichshain/Lichtenberg kämpfen die Wirtschaftswissenschaftlerin Christa Luft (PDS) und der Jugendsenator Thomas Krüger (SPD) um das Direktmandat für den Bundestag ■ Von Bascha Mika
Im „neuen Ruanda“ haben vor allem die Militärs das Sagen / Die Rückkehr der Tutsi-Exilanten bringt neues Leben – und neue Konflikte / „Nationale Versöhnung wird hier nicht stattfinden“ ■ Aus Kigali Bettina Gaus
SPD-Spitzenkandidatin Renate Schmidt heizt in 100 Meter Entfernung Landesvater Edmund Stoiber ein, als ginge es tatsächlich um Sieg und nicht um Platz: „Edi, du mußt kämpfen!“ ■ Aus Bayern Michaela Schießl
Ex-DDR-Innenminister Peter-Michael Diestel (CDU) im Brandenburger Wahlkampf: Er verspottet Scharping, und geißelt Kohl, er droht dem eigenen Kandidaten – und prozessiert für die PDS ■ Von Michaela Schießl
Zwischen Improvisation und High-Tech führen ehemalige LPG-Arbeiter und ihr PDS-Bundestagsabgeordneter eine Agrargenossenschaft. Aber die „Insel des Sozialismus“ hat kaum Überlebenschancen ■ Christoph Seils
Die älteste der Freien Schulen in der Bundesrepublik wird 20 Jahre / Erfahrungen veränderten die Konzepte nach selbsterarbeiteten Regeln / Wissenschaft erkennt an, daß Kinder freiwillig lernen wollen ■ Von Heide Platen
Die neuen Herrscher in Ruandas Hauptstadt gehen erste zaghafte Schritte zum Wiederaufbau des Staatswesens und hoffen bei ihren Anhängern wie bei ihren Gegnern auf Versöhnungsbereitschaft ■ Aus Kigali Bettina Gaus
Im mittelfränkischen Burk, einer traditionellen CSU-Hochburg, wählten 14,8 Prozent die „Republikaner“. Zugeben will die Tat allerdings keiner. Und sollte es doch passiert sein, so nur aus Protest ■ Aus Burk Bernd Siegler
Im Karibikstaat stößt man überall auf Angst. Für viele sind die USA die letzte Hoffnung: als Fluchtziel oder als Interventionsmacht ■ Aus Gonaives Thomas Schmid
Zwei Jahre nach Kriegsbeginn lebt im ostbosnischen Zvornik kein einziger Muslim mehr / Die Serben nennen dies „Bevölkerungswanderung“ ■ Aus Zvornik Werner Rott
Palermos einstiger Volksheld steht heute im politischen Abseits, seine Bewegung ist am Ende / Der Kampf gegen die Mafia dümpelt vor sich hin / Der Erneuerungswille ist geschwunden ■ Aus Palermo Werner Raith