In der nordafghanischen Stadt sitzen tausend Taliban und Pakistani im Gefängnis. Sie wurden weder verhört noch verurteilt. Auch juristische Verfahren wurden nicht eingeleitet. Ihre Familien sind zu arm, um sie freizukaufen
In Haiti kommt es immer wieder zu bewaffneten Aktionen gegen die Regierung von Präsident Aristide. Ein Gegner wirft ihm vor, sich zum Diktator gewandelt zu haben
In der nordostkongolesischen Stadt Bunia herrscht Entsetzen über die jüngste Gewalt. Flüchtlinge erwarten sehnlichst die Ankunft der von Frankreich geführten Friedenstruppe, während das Gerücht über einen Angriff der Lendu-Miliz kursiert
Religiös angehauchte Rebellen, so stark wie seit Jahren nicht, verwüsten den Norden Ugandas und entführen Kinder zum Dienst als Soldaten und Sklaven. Ugandische Angriffe auf Rebellenbasen im Sudan treiben den Krieg zurück ins eigene Land
In Cafés singen Jugendliche Partisanenlieder und gucken sich historische Filme an. Expartisanen melden sich wieder zu Wort. Sie hoffen auf eine neue Chance der Linken
In Washington laufen Jogger zwischen Raketen-Abwehrgeschützen. Plastikfolien und Klebeband finden sich nun in jedem Haushalt. Grüße von der Heimatfront (5)
Jean-Bosco Barihima, ein Dissident von Kongos RCD-Rebellen, sollte im Auftrag Kabilas und Ugandas die RCD zerschlagen. Dann bekam er kalte Füße und ging nach Hause. Aber der von ihm miteingefädelte Krieg wird noch stattfinden, meint er
Die liberale und antireligiöse Schinui-Partei legt bei letzten Umfragen im Wahlkampf deutlich zu. Parteichef Tommi Lapid vertritt ein Programm der Mitte. Zahlreiche Wähler sind frustriert über die gescheiterte Politik von Arbeitspartei und Likud
Die Pygmäen, ursprüngliche Bewohner der Regenwälder Zentralafrikas, sind im Kongo der Willkür der Kriegsparteien ausgeliefert. Nun wollen sie Bürgerrechte
Der radikalislamistische Antisemitismus ist zentraler Bestandteil einer Ideologie, die mehr und mehr um sich greift – der Holocaust wird wieder zu einer Möglichkeit
Bei den britischen Tories geht es derzeit zur Sache. Innerhalb der Partei, im Lager der Modernisierer, wächst der Widerstand gegen ihren Chef Iain Duncan Smith. Der versucht derweil, Abweichler mit autoritären Methoden auf Linie zu bringen