Für die Linken ist Hessens Ministerpräsident Koch eine zentrale Hassfigur. Dabei ist er gar kein überzeugter Rassist. Radikal ist er nur in seinem Opportunismus.
Sieben Jahre wurde Anja von ihrer Mutter im Dunkeln eingesperrt - ihre Befreiung im letzten Jahr war purer Zufall. Jetzt feiert das Mädchen ihr erstes Weihnachtsfest als Teil einer Familie.
Die palästinensischen Islamisten im Gazastreifen fordern die Einbeziehung des Westjordanlandes bei einer Verlängerung der Feuerpause, die heute ausläuft. Israel lehnt das ab. Nun droht eine neuerliche Eskalation
Viele internationale Beobachter vermuten, dass die Rebellion von Nkunda im Ost-Kongo von Ruandas Regierung gesteuert wird. Direkten Einfluss will man dort nicht erkennen.
In den USA wird nicht nur ein neuer Präsident gewählt, sondern auch das Repräsentantenhaus und ein Drittel des Senats. Die Demokraten hoffen auf einen Durchmarsch.
Die arabische Welt kann es kaum erwarten, dass US-Präsident Bush endlich abtritt - und will keinen Nachfolger McCain. Obama-Euphorie herrscht dennoch nicht.
Die Achtziger oder: Wie wir wurden, was wir nie werden wollten. So könnte der Titel einer möglichen Verfilmung von Michael Wildenhains neuem Roman „Träumer des Absoluten“ lauten. Eine Begegnung in Berlin, in der Nähe der Straße, die der Autor in den Achtzigerjahren zusammen mit anderen besetzt hatte
In Italien greift eine nostalgische Verklärung des Faschismus um sich. Ausgerechnet der Ex-Faschist und Führer der Alleanza Nazionale Gianfranco Fini tritt dem entgegen.
Eine französische Zeitschrift veröffentlicht Bilder von Taliban in Uniformteilen getöteter Franzosen - und löst damit eine heftige Debatte über Presseverantwortung aus.
Auf dem Parteitag der US-Demokraten legt die Frau des Kandidaten ihren kämpferischen Stil ab. Sie redet, wie von ihr erwartet wird, spricht von weiblichen Werten und macht patriotische Sprüche
Andrew Hood kam 1985 als junger Mann aus London nach Berlin. Auf Vermittlung von Erich Fried lernte er Dorothea Ridder kennen und wurde für ein paar Jahre ihr Lebensgefährte.
Silvio Berlusconi muss jetzt auch noch an der Pornofront kämpfen. Sein Ansehen als potenter Liebhaber steht ebenso auf dem Spiel wie der private Haussegen.
Das türkisch-jüdische Verhältnis ist weitaus komplizierter, als man es in türkischen Schulbüchern lernt, erklärt der Historiker und Publizist Rifat Bali.
Oberschwaben ist dort, wo die CDU noch die CDU ist: Schaffen, Familie, Kirchenchor. Fünf Parteimitglieder treten am 1. Juli gegeneinander an, eines ist der Ex-Grüne Oswald Metzger. Sie wollen in den Bundestag, ihre Lebensentwürfe sind völlig unterschiedlich. Von Georg Löwisch
Längst gehören Zugangskontrollen per Fingerabdruck zum Alltag, und die Biometrie-Industrie feiert ihre Wachstumszahlen. Ist unsere Identität das begehrteste Diebesgut der Zukunft?