■ Der Frankfurter Anwalt und Asylrechtsexperte Victor Pfaff über Tendenzen der Asylpolitik / Pfaff ist einer von 26 Sachverständigen, die am kommenden Montag vor dem Innenausschuß des Deutschen Bundestags über die künftige Asylpolitik referieren werden / Im geeinigten Europa kein Platz für Flüchtlinge
■ Die Opposition in der CSSR ist in viele Gruppen zersplittert - von Monarchisten bis zu Katholiken, Liberalen und Trotzkisten / Was sie eint, ist die staatliche Repression /Die Partei führt stur ihren Kampf gegen die 'feindlichen, antisozialistischen Elemente‘
Die Rechtsanwältin und profilierteste nicaraguanische Feministin Maria Lourdes hat zwei Frauenzentren gegründet / Im katholischen Nicaragua ist Abtreibung verboten / Auch Selbstuntersuchung mit dem Spekulum zu Verhütungszwecken ist nicht erlaubt ■ Von Ute Scheub
■ Wolfgang Leonhard, ehemaliger Stipendiat der Komintern in Moskau und Mitarbeiter Ulbrichts, erlebte auf der Kanzlerreise in die Sowjetunion seine zweite Jugend: Es geht wieder voran im Lande Lenins / Ein Gespräch über Stalinzeit, Ostpolitik und die Unumkehrbarkeit der Reformen Gorbatschows
Wie ein junger, sprachkritischer Reporter auszog, ein Fußballspiel auf den Sender zu schicken / Ein Kampf mit der Technik, den Finger im Gehörgang, die Natur gegen sich: „Elfmeter am Lortzingplatz“ - da erlebte er vollends sein Desaster ■ Von Christoph Biermann
■ Nachdem sich in der Frauenbewegung bislang vor allem die Frauen verändert haben, sind nun die Männer gefordert, ihre Defizite auszugleichen / Politikern sind die Chancen einer solchen Veränderung nicht vorstellbar
Solange Dollar, Rubel und Afghanis im Geldbasar noch rollen, ist Kabul nicht verloren / Die Hauptstadt Afghanistans zur waffenstarrenden Festung ausgebautNoch konnten die Mudjahedin die von der Roten Armee verlassenen Städte nicht einnehmen / Feilschen um die Stammesführer ■ Aus Kabul Mostafa Danesch
■ Gewerkschaftsfrauen sind von den Ideen der Frauenbewegung infiziert / Sie pochen zunehmend auf Eigenständigkeit und „weibliche“ Utopien / Der allzeit funktionierende Funktionär ist kein Vorbild mehr
Seit vier Jahren verweigert Irak jedem Journalisten die Reise in den Nordirak, wo die kurdische Bevölkerung zwischen den Fronten zerrieben und vernichtet wird Reportage aus einem Gebiet, das durch Brandrodung, Giftgas und Umsiedlung zur strategischen „Todeszone“ umfunktioniert wird / Jeder Waffenstillstand kommt zu spät ■ Aus Bagdad Issam Maarouf
■ Das Deutschtum gedeiht unter Apartheid-Bedingungen wie in seinen besten Zeiten: Es bringt viele Mitläufer, zuviele Mittäter und sehr wenige Widerstände hervor / Ein Bericht über wahre Weiße, weise Unternehmer und gute Schwarze
■ Macht Karriere im Journalismus alkoholsüchtig, asozial und dumm? Wollen Frauen Männern alles nachmachen? / Für die freie Journalistin und den bissigen Blick auf die Männerwelt plädierte Cora Stephan auf der ersten Jahrestagung des Journalistinnenbundes