Auszüge aus Nelson Mandelas Rede vom Rathausbalkon in Kapstadt nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis: „Wir haben keine andere Wahl, als weiterzukämpfen“ ■ D O K U M E N T A T I O N
■ Die Namibierin Bience Gawanas (33) arbeitet weiter für die Swapo, obwohl sie wie viele andere zu Unrecht als südafrikanische Spionin verdächtigt und gefoltert wurde / In einem Gespräch mit taz-Autor Hans Brandt fordert sie Gerechtigkeit und Menschlichkeit von ihrer Organisation / „Ich bin jedoch nicht verbittert“
Der längste Prozeß in der Geschichte der bundesdeutschen Justiz wird erneut aufgerollt / Der Mord an dem V-Mann ist Teil der Geschichte der Linken in der BRD Beginn einer taz-Serie über Hintergründe und Verwicklungen des Falles Ulrich Schmücker ■ Von Jerry Cotton
In der Abtreibungsfrage hätten sich die US-Konservativen besser an die Maxime „Wecke keine schlafenden Riesen“ gehalten / Wer im Kongreß oder in den Bundesstaaten der USA die Abtreibungsfreiheit beschränken will, riskiert mittlerweile die politische Karriere ■ Aus Washington Silvia Sanides
■ Über Wirtschaftsgewinnlerinnen und Begabungsreservearmeen, über die Rentabilität warmer Fähigkeiten und die Hausfrauisierung von Männerarbeit, kurz: über Geld und Freiheit
■ Momentaufnahmen aus dem Arbeiter- und Bauernstaat am Beispiel Leizig/In den Basisgruppen ist von Aufbruch nichts zu spüren, aber auch die Stasi ist nicht mehr, was sie mal war
Die Intellektuellen der zerbombten libanesischen Hauptstadt haben längst jede Hoffnung verloren / Mit politischen Initiativen machen sie sich zum Ziel von Anschlägen / Sie werden erschossen, ausgebombt und geschlagen / Ein Ende der Agonie ist nicht abzusehen ■ Von Rajvinder Singh
In Tbilissi im Kaukasus, Hauptstadt der subtropischen Sowjetrepublik Georgien, gingen zentrale UdSSR-Truppen am 9.April blutig gegen Demonstranten vor Seither versucht die Volksfront Georgiens in dem multinationalen Land zu vermitteln, ist aber selbst vom Nationalitätenzwist bedroht ■ Aus Tbilissi Barbara Kerneck