Zeitarbeitsvereine lassen Sozialhilfe-Empfänger ein Jahr lang auf ihren Gehaltslisten laufen / Danach zahlt das Bundesarbeitsamt und nicht mehr die Kommunen ■ Von Karl Nolte
■ 16 Mio Mark Defizit für 1987 / Für 1988 mit 10 Mio Zuschüssen eine ausgeglichene Bilanz erwartet / 100 Mio Investition für Wärmedämmung und Gegensprechanlagen / Betriebsrat klagt auf paritätische Mitbestimmung im Aufsichtsrat
■ Die Gerüchte-Küche dampft: Verbündet sich der Bremer Senat für viel Geld mit dem Siemens-Konzern, um bei MBB einen Fuß in der Türe zu behalten? / Siemens darf den öffentlichen Dienst mit tausenden von PCs ausrüsten
■ Die deutsche Firmengruppe Hempel GmbH & CoKG gehört zu den führenden Unternehmen im Nuklearen Schwarzmarkt / Trotz Drängen westlicher Geheimdienste läßt die Bundesregierung Hempel gewähren
DWK-Tochterfirma 'Gesellschaft für Nuklearservice mbH (GNS)‘ an Schmiergeldpraxis um Atomtransporte beteiligt / Herkunft der illegal nach Mol gelieferten 350.000 Kilogramm hochaktiver Abfälle weiterhin ungeklärt ■ Aus Neunburg Bernd Siegler
Jahrelang hat der DGB gegen die Einführung von kommerziellem Fernsehen und Radio gewettert / Jetzt hat er Hand in Hand mit der SPD Millionen in den Privatfunk investiert / Der Deal lief unter strenger Geheimhaltung ab / Die Gewerkschaftsbasis reibt sich verwundert die Augen: „Wir haben null Informationen“ ■ Von Peter Turi
■ Soll die Herstellerfirma Degesch geschlossen oder umstrukturiert werden? / Frankfurter Radikalökologen und Fundis im Streit / Linke Initiative und Prominente plädieren für Schließung
■ Ein Konkurs des gewerkschaftseigenen Baukonzerns ist immer noch nicht ausgeschlossen / Hans Matthöfer, Chef der Gewerkschaftsholding BGAG, bricht sein Schweigen