Die Deutsche Welle strahlt zum Ende des Jahres weltweit ihre Serie „Menschen im neuen Berlin“aus. Vorgestellt werden aber nur die altbekannten NeuberlinerInnen ■ Von Kirsten Küppers
■ Verbilligte Grundstücksabgabe bei der Pankower Bauausstellung könnte den Senat Millionen kosten. Grüne kritisieren "Baufilz": Ehemaliger Abteilungsleiter der Bauverwaltung ist heute Geschäftsführer eine
Wie das Schönau-Kind „Gedea“ die regenerativen Energien voranbringt. Neues Projekt: die Reaktivierung des Schwarzwälder Linach-Wasserkraftwerkes ■ Von Bernward Janzing
■ Die Expo 2000 hat außer dem Zentrum in Hannover dezentrale Standorte, darunter Berlin. Für 23 Projekte wurde nun grünes Licht gegeben. Super-Expo-Beiträge sind das Tempodrom, die Info-Box, StattAuto oder das „gläserne Labor“
Einst war die Kastanienallee 71 in Prenzlauer Berg ein Obdachlosenquartier der Heilsarme. 1994 besetzten Straßenkinder das leerstehende Haus. Jetzt wird aus dem repräsentativen Backsteinbau ein Vorzeigeobjekt mit Lofts und Maisonette-Wohnungen in spannender Umgebung ■ Von Kathi Seefeld
Der Ernst-Thälmann-Gedenkstätte im brandenburgischen Ziegenhals droht wegen Mietschulden das Aus. Am Samstag kämpften 200 Genossen lautstark „gegen den letzten Versuch, den Kommunismus zu tilgen“. Aber der DDR-Chefpropagandist Karl-Eduard von Schnitzler schwieg ■ Von Jens Rübsam
Wer beim Offenen Kanal sendet, will Kiezkultur fördern, seine Mission verbreiten oder einfach nur Blödsinn reden. „Gnadenlose Demokratie“: Vor Kamera und Mikro darf jeder, der einen Ausweis hat ■ Von Kirsten Niemann
■ Interview mit dem bündnisgrünen Abgeordneten Dietmar Volk über den Grundstücksdeal des 1.FC Union und seiner Funktionäre. Statt den geplanten Sportpark zu bauen und den FC Union zu entschulden
■ Technologiepark Adlershof: Mutter- und Tochtergesellschaften schanzten sich mit Billigung des Senats millionenschwere Aufträge zu. Grüne: „Selbstbedienung“
Treptow soll Berlins Wissenschaftsstandort für das nächste Jahrhundert werden. Die Humboldt-Universität plant den Umzug der Naturwissenschaften nach Adlershof. Noch liegt das Entwicklungsgebiet in weiten Teilen brach ■ Von Markus Franzen
Das vietnamesisch-deutsche Kultur- und Handelszentrum „Phong Lan“ wird am Sonntag eingeweiht. Läden vom Friseur bis zum Café. Vermieter verbietet vietnamesische Gerüche ■ Von Kathi Seefeld
In Oberschöneweide läuft Verkehrspolitik über das Gaspedal. Autobahnähnliche Trassen sollen in Zukunft noch mehr Stau in das Arbeiterviertel bringen. Cramer: Trambahn ist billiger ■ Von Ansgar Oswald