Bislang herrscht in Oldenburg ein journalistisches Einerlei, denn es gibt nur die „Nordwest-Zeitung“. Jetzt droht dem Monopolisten mit dem Anzeigenblatt „Oldenburger Allgemeine“ Konkurrenz
Ein Abonnent des „Weser Kurier“ stieß auf Unklarheiten bei einer Gewinnspiel-Anzeige und informierte die Verbraucherzentrale. Die spricht von einer „neuen Qualität des Betrugs“. Die Zeitung nimmt die Beschwerden ernst
Blumen pflanzen, Wasser untersuchen, Kindern die Natur nahebringen: Die Aufgaben während des Freiwilligen Ökologischen Jahres sind vielfältig und oft anstrengend. Drei junge Menschen berichten von ihren Erfahrungen
Damit Nazi-Anwalt Rieger das Delmenhorster Stadthotel nicht kaufen kann, macht die städtische Wohnungsbaugesellschaft fleißig Schulden. Für die Sanierung ihrer Wohnungen fehlt ihr das Geld
Seehauser kritisieren Gutachter: dieser habe den ungeliebten kurzen Autobahntunnel unter der Weser hindurch viel zu billig gerechnet. Moderationsverfahren vor dem Abschluss
Von 18 Abgeordneten im Bauausschuss gehen 11 auch einem außerparlamentarischen Job nach, unter anderem als Anwalt und selbstständiger Bauingenieur. Dass jemand sich wegen Befangenheit enthält, kommt trotzdem nicht vor
Finanzverwaltung antwortet in der taz auf Forderungen der „Bürger gegen den Bankenskandal“: Die meisten lehnt sie ab oder hält sie für erfüllt. Pleiterisiken für Berlin sind laut Sarrazins Behörde gering
Weil angeblich zu viele Bremer keine Müllgebühren zahlen, wollen die Entsorgungsbetriebe jetzt online auf die Meldedaten zugreifen. Wie viel Geld der Datenabgleich in die Kassen spült, ist unklar