SPIONAGE „Ausspähen unter Freunden, das geht gar nicht“, sagte die Kanzlerin zur NSA-Affäre. Nun wird klar, dass der BND Hillary Clinton, John Kerry und die Türkei anzapfte
Der NSA-Ausschuss soll das Ausmaß von US-Spähangriffen in Deutschland klären. Jetzt stellen Politiker auch Fragen zur Rolle des Auslandsgeheimdienstes BND.
Bis 2015 sollen weltweit alle Kinder eine Grundschule besuchen. Chile hat Erfolg – auch wegen Schülerprotesten, in Tadschikistan hat sich seit 2001 nichts getan.
MÜNDIGKEIT Er geht wählen, er fordert politische Bildung, er fürchtet totalitäre Zeiten. Der Philosoph Markus Gabriel sagt: „Wir bräuchten mehr politische Kultur.“ Ein Gespräch über Sprachlosigkeit und die Kalifornisierung Deutschlands
Politische Prozesse spielen sich zunehmend auf Facebook ab, sagt Beckedahl. Das ist nicht unproblematisch. Und einen Netz-Minister solle es auch geben.
FESTNAHMEN Die Polizei findet bei Salafisten eine Liste mit neun Namen von Funktionären der rechtsextremen Partei „Pro NRW“, eine Pistole und Chemikalien. Islamfeinde und Islamisten bekriegen sich seit Monaten
Seit 2005 steht eine Herde Wasserbüffel auf der Schwäbischen Alb – einer der wasserärmsten Gegenden Deutschlands. Fleisch, Wurst und Käse der bio-zertifizierten Büffel verkaufen sich prächtig. Geld floss dafür vom Land Baden-Württemberg und auch vom Bund. Aber werden die Tiere auch artgerecht gehalten? Diese Frage stellen sich die Zuständigen offenbar nicht