Sie handeln auf Befehl von oben: Sirqüs Alfo’n aus dem schwedischen Norrköpping treten in Uniformen auf, tanzen Breakdance und covern Hits von Daft Punk und Shakira. In diesen Tagen sind sie letztmalig in Berlin zu erleben
Ein Privatflieger kam einer Passagiermaschine der Olympic Airways gefährlich nahe. Nachdem der Privatpilot alle Warnungen der Flugsicherung ignoriert hatte, musste die Boeing 737 ein Ausweichmanöver fliegen
Hilfreiche und hinterhältige Botschaften: Der Geschenkeforscher Friedrich Rost über den umstrittenen Klassiker SOS, verdeckte Feindseligkeit und den archaischen Gabentausch
Der Versuch, eine düstere Welt mit komödiantischen Mitteln umzusetzen, verflacht zur Düsternis-Comedy: Florian Fiedler inszeniert Wassilij Sigarews „Plastilin“ als humoreske Heilsgeschichte
Vereine und Initiativen nutzen an diesem Wochenende die Öffentlichkeit der Altonale, um gegen die Kahlschlagpolitik des Hamburger Senats zu protestieren
■ Bremens meiste Preisträger kommen vom Ökumenischen Gymnasium, der beste aber vom Kippenberg. Und der erste Känguru-Schüler vom Rübekamp. „Mathe-Olympiade“ kommt 2003 nach Bremen
Die Schweiz entdeckt die Windkraft: Bis 2010 wollen die Eidgenossen die Stromerzeugung durch Windturbinen mindestens verzehnfachen. Zurzeit gibt es nur sieben Anlagen mit 4,3 MW Leistung
■ Was haben Bremens Stadtwerder und Amsterdams Westerpark gemeinsam? Einiges. Und was davon ist übertragbar auf Bremens grüne Insel? Das wollten sich Bremens Baupolitiker jetzt mal genauer ansehen. Ein Kurztripp zu roten Klotzbauten und Autofreiheit. Fotos: Kathrin Doepner Text: Dorothee Krumpipe
Auch andere Medien haben Abo-Sorgen: Nach einem Jahr will immer noch niemand Premiere World sehen, trotz Fußball, Filmen, billigem Softsex und Kinderprogrammen. Leo Kirchs Bezahlfernsehen findet noch nicht ganz den richtigen Ton
Der Ostberliner Fußballklub rüstet sich für den Aufstieg in die Zweite Liga. Dazu ist, nach der Niederlage im Relegationsspiel, jetzt ein Sieg nötig. Aber mit Hilfe der Kinowelt AG soll das gelingen