FOTOGRAFIE Wilhelm Schürmann ist vor allem als Kunstsammler bekannt. Dass er außerdem ein begnadeter Fotodokumentarist ist, lässt sich jetzt in Köln entdecken
Union-Berlin-Fan und taz-Genosse Olaf Forner über den Fall Matthias Wolf. Vielen im Verein war der Sportjournalist zu kritisch. Er wurde gemobbt und musste gehen.
FOTOGRAFIE Die schwarz-weißen Arbeiterbilder des britischen Fotografen Chris Killip sind im Museum Folkwang in Essen zu sehen. Eine visuelle Erkundung der Conditio humana
KRISENKLUB Nach nur fünf Spielen und einem 0:5-Debakel in Stuttgart wird Michael Skibbe als Trainer von Hertha BSC wieder entlassen. Am Sonntag liefen rund 200 verbitterte Hertha-Anhänger aufs Trainingsgelände
Der Musiker und Softwaredesigner Markus Popp alias Oval stellt sein Werk samt Klangarchiv und Musiksoftware zur Verfügung: ohne DRM und ohne Copyright.
Es geht um Kindesmissbrauch: Ungewohnt nüchtern erzählt Markus Schleinzer in "Michael" von den Ritualen der Unterdrückung. Aber etwas fehlt seinem Blick.
UNIVERSALGELEHRTER In der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften organisierte der Kunsthistoriker Horst Bredekamp einen Abend über Gottfried Wilhelm Leibniz, mit oft überraschenden Ergebnissen
Markus Heinzelmanns Inszenierung ist die bisher poppigste in Deutschland. Doch der Fokus auf den Glamour lässt das Abgründige an der Geschichte ins Leere laufen.
Die Ausstellung "Photography Calling!" im hannoverschen Sprengel Museum versucht, die künstlerische Fotografie seit den 1960er Jahren ausgehend vom "dokumentarischen Stil" zu betrachten. Für die gezeigten Werke greift der Begriff aber zu kurz.