Das Bottroper Josef Albers Museum Quadrat feiert die Meister der konzeptuellen Fotografie: Bernd und Hilla Becher. Sie haben die Industriearchitektur der Region berühmt gemacht.
LINIE LINE LINEA Von Fernando Bryce über Marc Brandenburg bis zu Jurinde Voigt: Eine Ausstellung im Kunstmuseum Bonn zeigt Werke von 20 Künstlern, die in Deutschland leben und zeichnen
REALE BEDROHLICHKEIT In „Der Kaktus“ verhandelt Juli Zeh die Legitimierung von Folter. Klaustrophobisch und komisch uraufgeführt am Volkstheater München
FUSSBALL Bei der entscheidenden WM-Qualifikationspartie in Russland setzt Bundestrainer Joachim Löw auf erfahrene Präzisionsspieler wie den Münchner Philipp Lahm
Die Installation "Tamar" mit Musik von Bach und Stockhausen in Duisburg lässt die Ruhrtriennale ins Esoterische abgleiten. Wie in Trance singen die Akteure auf eine Dattelpalme ein.
Ab 3. September in den Kinos: Die Komödie "Whisky mit Wodka" von Andreas Dresen. Ein melancholischer Blick auf den deutschen Film - und auf die deutsch-deutsche Geschichte.
Gabriele und Helmut Nothhelfer fotografieren bundesdeutsche Mentalitätsgeschichte von den Siebzigern bis in die Gegenwart. Deutlich sichtbar: Die Menschen werden lockerer.
MUSEUM LUDWIG Vom Beton zum Plastik, vom Minimalismus zur Opulenz: Das Werk von Isa Genzken ist stark und vielschichtig. Das beweist die Kölner Retrospektive
Der Autor Hollow Skai brachte einst selbst Bands wie Bärchen und die Milchbubis und Hans-A-Plast heraus. Nun veröffentlicht er ein Buch über die Neue Deutsche Welle.
GESCHLECHTERKAMPF Die Herausgeber eines neuen Sammelbandes fühlen sich feministisch diskriminiert – und stilisieren sich zum Opfer in allen Lebenslagen
RESTITUTION Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat nach ihren Recherchen entschieden, den Welfenschatz nicht an die Erben der jüdischen Vorbesitzer zurückzugeben
Der Onkel, der sich selbst stahl: Susanne Schädlich hat die Geschichte eines infamen Verrats aufgerollt - und schreibt über Stasi-Spitzel in der eigenen Familie.