Bremens Antwort auf die „Glokalisierung“: Thomas Faist bildet in seinem Hochschul-Studiengang Internationales Politikmanagement gelhaarige Studenten zu Politikberatern aus
„Wenn Sie jetzt nicht reden, dann werden wir Ihnen große Schmerzen zufügen.“ Diese Drohung des Frankfurter Vizepolizeipräsidenten Wolfgang Daschner beim Verhör des Mörders von Jakob von Metzler (11) hat eine große Diskussion über Folter als Verhörmethode ausgelöst – auch unter den taz-LeserInnen. Die taz veröffentlicht auf einer Sonderseite die wichtigsten Beiträge
Mit Hans Georg Gadamer starb der letzte Sänger der Gutenberg-Galaxis. Die vom ihm begründete Hermeneutik aber bleibt zukunftsfähig – genau in dem Maß, in dem sie antifundamentalistisch ist
Eindrücke von einer Kulturmission impossible: Die Moderne und das Regionale will das „Festival der Regionen“ verbinden. Freie Künstlergruppen treffen in Österreich auf die Landbevölkerung, etwa in dem Lieblingsprojekt „Ein Dorf tut nichts“