Die Beuth-Hochschule tut sich schwer mit einer Umbenennung – obwohl ihr Namensgeber Antisemit war. Die Handball-Weltmeisterschaft ist zur Freude des Verbands tatsächlich ein Publikumserfolg. Erfolg zeitigt auch die Berliner Wohnungspolitik – die CG Group verkaufte das Postscheckamt in Friedrichshain-Kreuzberg. Jubiläum: In Zeiten der Wohnungsnot könnte das Bauhaus ein guter Geist sein
Grüne kritisieren die Pläne für E-Busse in Berlin. Das landeseigene Wohnungsbauunternehmen Howoge ist für den Schulneubau verantwortlich und nimmt dafür Kredite auf. Ein antisemitischer Vorfall sorgt für Entsetzen – und Fragen. Und der Abgang von Chris Dercon bewegt immer noch die Gemüter.
Die studentischen Beschäftigten der Universitäten wollen nach 17 Jahren endlich mehr Lohn. In einer Tempelhofer Grundschule wird ein Mädchen antisemitisch beleidigt. Der Senat gibt die Standorte neuer Unterkünfte für Geflüchtete in den Bezirken bekannt – Ärger ist vorprogrammiert. Und der Senat beschließt nun ganz offiziell, Tegel nicht weiterzubetreiben, wenn – ja, wenn – der BER endlich einmal eröffnet werden sollte
Der rot-rot-grüne Senat verabschiedet den Doppelhaushalt, das Zweckentfremdungsverbot wird neu verhandelt, Israel-Hasser verbrennen Fahnen und Ken Jebsen erhält einen obskuren Preis
Das bleibt von der Woche Die Höhe der Zuzahlungen für Extras in Kitas wird begrenzt, ein „Stimmungsbild“ zu Antisemitismus in Schulen sorgt für Diskussionen, der Verfassungsschutzbericht lässt Fragen offen, und die Ernennung von Generalstaatsanwältin Koppers bringt die FDP auf die Palme
Das bleibt von der Woche Der Volksentscheid über den Flughafen Tegel kommt, Beamte der Polizei und Justiz fühlen sich zur AfD hingezogen, ein Fall von Antisemitismus sorgt für Schlagzeilen, und in Berlin wird für das Verfassungsreferendum in der Türkei geworben – aber auch dagegen protestiert
Das bleibt von der Woche Der 1. Mai geht mal wieder erstaunlich ruhig über die Bühne, das Scheitern der Länderfusion von Berlin und Brandenburg vor 20 Jahren wird einfach vergessen, die A 100 soll länger werden als gedacht, und das Gallery Weekend lockt Zehntausende Kunstfans