Eine Kleinstadt zwischen 1935 und 1945: Arno Frank begleitet im Roman „Ginsterburg“ Deutsche, die sich nur allzu gerne der Nazi-Herrschaft unterwerfen.
Die Debatte um eine geforderte Neutralität von Lehrer:innen an Schulen ist vorgeschoben: Es geht einzig und allein um das Kopftuch als islamisches Symbol. Der Streit betrifft darum auch die muslimischen Frauen, die kein Kopftuch tragen
Am Mitzvah Day feiert die jüdische Gemeinde weltweit das Ehrenamt. Am Sonntag arbeiten Mitglieder des Zentralrats der Juden mit arabischen Geflüchteten.
Wolfgang Seibert, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Pinneberg, verließ die Linken vor 30 Jahren – auch wegen ihres Antisemitismus. Jetzt ist er wieder da.
Seit Maor Shani nach Bremen zog, verteidigt der regierungskritische Israeli sein Heimatland. Antisemiten, ob rechts oder links, geht er kein bisschen aus dem Weg.