Die Lottostiftung verteilte im letzten Jahr mehr als 70 Millionen Euro für den guten Zweck. Das Geld gibt es auch für Umweltprojekte - aber kaum jemand greift zu.
NAZIAUFMARSCH 4.000 Menschen demonstrierten am Samstag gegen einen Aufmarsch von 200 Rechtsextremen. Durch Auflagen und einen Trick der Polizei kam es zu keinem Aufeinandertreffen der beiden Gruppen
Das zuständige Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die NPD im Hannover Congress Centrum ihren Parteitag abhalten darf. Auch Kameradschaftsmitglieder werden sprechen. Jetzt formiert sich in Hannover der Protest
Ein Online-Stellenangebot der Agentur für Arbeit enthält den Zusatz „nur Bewerber arischer Abstammung“. Der Arbeitgeber vermutet Hacker am Werk. Die Arbeitsagentur hält ihr Computersystem für sicher und glaubt an einen privaten Racheakt
Selbstaufklärung ist das Gegenteil von Selbstgerechtigkeit: Die verdirbt zurzeit das Ansehen der Antisemitismusforschung und sorgt für einen hämisch beobachteten Streit unter Institutionen und Wissenschaftlern. Ausgelöst durch eine Rezension von Klaus Holz’ „Die Gegenwart des Antisemitismus“
Staatsanwaltschaft fordert ein Jahr Haft wegen Volksverhetzung für Horst Mahler. Der rechtsextreme Anwalt nutzte die Verhandlung vor allem zum Schwadronieren. Sein Anwalt fordert Freispruch
Nicht nur die Polizei sieht einer harten Woche entgegen. OSZE-Konferenz, Feiern zur EU-Erweiterung und Demos rund um den 1. Mai geben sich die Klinke in die Hand. Berlin droht Verkehrschaos
Mit scheinbar linken Parolen versuchen norddeutsche Neonazis, sich an die wiedererwachte Friedensbewegung zu hängen. Morgen soll in Hamburg ein Aufmarsch gegen die „Öl-gierige Völkermordzentrale USA“ mobilisieren
1.500 Menschen demonstrieren am Sonntag Solidarität mit Israel, 10.000 am Tag davor Solidarität mit Palästina. Von Verständnis für die andere Seite ist keine Rede mehr, wie die Geschichte eines Transparents einer Erlanger Friedensgruppe zeigt