Während sich die Linke auf Bundesebene um Distanz zum Antisemitismus bemüht, wird in Bremen Ruhe bewahrt - obwohl der Landesverband bundesweit in der Kritik steht
Die einen werfen ihm Antisemitismus vor, andere halten ihn für einen klugen linken Kritiker: Nächste Woche wird Norman Finkelstein in Berlin auftreten. Böll- und Luxemburg-Stiftung haben sich bereits distanziert.
Teddy, der Inkommensurable (9): Die Kulturindustrie war Theodor W. Adorno natürlich ein Gräuel. Die Mode aber faszinierte ihn – ein Reich der zauberhaften Freiheit von Individualität und Identität
Im Großbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sind sich liberale und rechte Christdemokraten nicht mehr grün. Nach dem Austritt zweier CDU-Bezirksverordneter hat die Partei vor Ort keine Mehrheit mehr und muss sich nach neuen Partnern umsehen
Das „Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte durchzuarbeiten und sich „neuen sozialen Bewegungen“ zu öffnen. „Arbeit“ und „Disziplin“ werden weiter großgeschrieben ■ Von Gerwin Klinger
Bilanz einer Illusion: Die bahnbrechende Studie des französischen Historikers François Furet über die Faszination des Kommunismus im 20. Jahrhundert ■ Von Iring Fetscher
Freiburger Radio Dreyeckland lud antizionistischen Hetzredner zur Studiodiskussion/ HörerInnen protestierten mit Studiobesetzung gegen zunehmende Tendenz zum Antisemitismus in der Linken ■ Aus Freiburg Ulrich Fuchs