Schauspielerin Pamela Anderson ist schon lange politisch aktiv. Sie nutzte ihre Prominenz für Peta und Assange – und jetzt für Yanis Varoufakis Partei.
SDS-Konferenz am 13. September1968: Nach Helke Sanders Rede soll Sibylle Plogstedt ihr antworten. Aber was? Detlev Claussen sah die Tomaten an den Kopf seines Freundes Hans-Jürgen Krahl fliegen. 50 Jahre später holen wir eine nicht geführte Diskussion nach
Mit Friedensbotschaften wendet sich das größte katholische Laientreffen gegen Ausgrenzungund Hetze. Trotzdem ist in Münster erstmals ein ein AfD-Abgeordneter offiziell eingeladen
MUSIK Die Band Der Singende Tresen hat zum 80. Todesjahr des Schriftstellers Erich Mühsam dessen Texte vertont. Ein Gespräch mit Manja Präkels und Markus Liske über Poesie, Moden und die lebenslange Suche
In der Bundesversammlung ist Beate Klarsfeld die Kandidatin der Linkspartei. In Frankreich unterstützt die in Paris lebende 73-Jährige den konservativen Präsidenten.
Deutschland fehlt eine Gesamtstrategie im Kampf gegen den alltäglichen Antisemitismus. Zu diesem Schluss kommt der erste Bericht einer Expertenkommission.
Unter dem Motto "Keine Macht den Dogmen" demonstrieren in Berlin 6.000 bis 8.000 Papstgegner. Bürgermeister Klaus Wowereit äußert "Verständnis" für die Proteste.