Das Renaturierungsgesetz der EU eröffnet Chancen für den Naturschutz, sagt der Agrarökologe Josef Settele. Warum er auf Dialog mit Kritikern setzt und findet, dass die Landwirtschaft sich ändern muss
Nach Übergriffen durch Ranger erwirkte Deutschland eine Untersuchung im Osten Kongos. Nun werden Zeugen bedroht und Verbrechen unter den Teppich gekehrt.
Die Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen verschieben sich in Richtung der Pole. Viele bleiben dabei zurück – und neue Arten bringen neue Krankheiten.
Rudolf Steiners Anthroposophie gilt als ganzheitliche Reformpädagogik mit freiheitlichem Impetus – oder als autoritäre Sektenphilosophie. Auch die „taz Gemeinde“ ist gespalten