In Wilhelmshaven wird der umstrittene Tiefseehafen gebaut. Damit hat sich Niedersachsen vor allem gegen Hamburg durchgesetzt, das Cuxhaven als Standort favorisierte. Umweltschützer befürchten schwere Schäden für das Wattenmeer
Klaus Töpfer, Vorsitzender des UN-Umweltprogramms, über die vielen Funktionen von Wäldern: nicht nur als Speicher von Kohlendioxid, sondern auch als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und als Schutz gegen Überschwemmungen
Im Harz werden heute drei Luchse ausgesetzt. Zwei Jahrhunderte nach ihrer Ausrottung solldie Wildkatze wieder heimisch gemacht werden – und sich weiter Richtung Süden ausbreiten
100 Jahre militärische Nutzung haben den Truppenübungsplatz „Senne“ schutzwürdig gemacht. Demnächst soll der Platz zum Nationalpark erklärt werden, eine Premiere für die alten Bundesländer ■ Von Werner Paczian
Die erste Schlumpfwerdung liegt vierzig Jahre zurück. Damals begann der weltweite Siegeszug der knubbelnasigen Comicfigur aus Belgien. Später fertigten clevere Schwaben den blauen Kerl aus Weichgummi und schufen einen Verkaufsschlager. Längst bevölkert der Gnom jede Sparte des Freizeitmarktes. Hierzulande konnten nicht einmal die quäkenden Ohrwürmer von Vader Abraham den Spaß an den Kobolden austreiben ■ Von Vanessa Voss
Wie sich die SPD aus der Magnetbahnschleife windet, ist noch unklar. Doch an den Transrapid glauben selbst Mitarbeiter der Planungsgesellschaft kaum noch. Hilfreich ist der BUND: Transrapid verletzt Artenschutzrecht ■ Von Ulrike Fokken