Auf dem Platz des Oktoberfestes steht ein symbolträchtiges Containerlager/ Die Stadtverwaltung hat angeblich Mühe, jede Woche 150 AsylbewerberInnen unterzubringen/ Bürgermeister Kronawitter plädiert für die Änderung des Grundgesetzes ■ Aus München Holger Gertz
Grüne entdecken die Liebe zur Großstadt: StadtpolitikerInnen gründeten „Grünes Stadtforum“/ Neuer Konsens: Die „Kommunalos“ finden Großstädte prima/ Aktive Großstadtgestaltung ist angesagt/ 15 Jahre Verspätung beim Thema Neue Urbanität ■ Aus Köln Florian Marten
Um den CDU-Landesvorsitzenden schart sich eine rührige Truppe von Exoffizieren / Die Initiative „Freundeskreis der CDU Hannover-Braunschweig“ wirbt heftig für eine Koalition mit den „Republikanern“ / Gründungstreffen für November geplant ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Das Sterben der Seehunde im Wattenmeer geht auch in diesem Jahr weiter / Das Seehundstaupe-Virus ist als Erreger der Epidemie identifiziert, doch die vergiftete Nordsee bleibt wichtigste Ursache der Seuche / Kaum Chancen für Therapie und Impfung ■ Von Manfred Kriener
Umweltminister Klaus Töpfer läßt ein neues Ministerium in Bonn errichten / Solarzellen auf dem Dach, Blockheizkraftwerk und Schallschutz für die Autobahn / Um das Feuchtbiotop wird noch gestritten / Architekt: „Unterwerfung der Landschaft“ ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Die Creme der bundesdeutschen TechnologiekritikerInnen gründete in Köln das „Institut für Informations- und Kommunikationsökologie“ Das Insitut will Gegengewicht zur Übermacht der staatlich umhegten Kommunikationsindustrie bilden / Voraussichtlicher Sitz in Dortmund ■ Aus Köln Gerd Rosenkranz
Neue Untersuchung belegt verheerende Auswirkung der Dünnsäureverklappung in die Nordsee / Artenschwund im Verklappungsbereich von „Kronos-Titan“ / Schwermetalle in Dünnsäure schädigen Lebensraum der Meeresorganismen ■ Von Sylt Olaf Stampf
■ Zeitungen vermitteln völlig falschen Eindruck / KiefernstraßenbewohnerInnen werben um Solidarität gegen Hetze und Abriß / Soziokulturelle Initiativen aus dem alternativen linken Bereich gründen U
WAA-Betreiberfirma DWK kauft Grundstücke von ehemaligen Klägern zu weit überhöhten Preisen / Jetzt noch ein Kläger übrig / Ein Fünftel des Verwaltungshaushalts von Wackersdorf wird von der DWW finanziert / Geld- und Sachspenden für Vereine und Kindergärten ■ Von Bernd Siegler
■ Bei unserer Hamburger Redaktion gingen zwei Bekennerbriefe ein: Es geht um die Brandanschläge am Wochenende vor Weihnachten in 20 Hamburger Kaufhäusern und Banken. Dem Bekennerbrief (“The Same Procedure...“) folgte einige Tage später ein Zusatz (“Wir haben Fehler gemacht“)