Guus van der Upwich war in Bremen mal Drogenbeauftragter. Doch in der letzten Zeit häufen sich seine Auftritte als Moderator, zurzeit moderiert er das Bürgerbeteiligungsverfahren zur Zukunft des Stadionbads. Ein ungewöhnlicher Lebenslauf
Jedem das seine und allen der Garten ist das Motto der Ökologischen Siedlung Lilienthal. Einen Müsli-Zwang gibt es nicht, aber Vorschriften für energiesparendes Wohnen. Wer für lockere Gemeinschaft viel übrig hat, ist hier genau richtig
Der Nabu-Schaugarten präsentiert sich frühlingshaft mit Wildkrokussen, Leberblümchen und Haselnusssträuchern. Nicht nur zum Ansehen, sondern auch als Anregung für naturnahes Gärtnern
In der Krummhörn sind im Februar zwei Auerochsen-Kälber bei minus 12 Grad auf die Welt gekommen. Die Urviecher sind prima Landschaftsschützer weil sie Kiebitzen und Uferschnepfen die Brutplätze frei fressen
Loch buddeln, mit Wasser füllen und Pflanzen einsetzen – ganz so einfach ist das nicht mit dem eigenen Teich im Garten. Wackelt das ökologische Gleichgewicht, wird aus dem Idyll ganz schnell ein stinkiges Wasserloch
Der verwunschene Zauber des Wolfskuhlenparks soll wieder für alle erlebbar werden. Jedes Jahr im März kommen die Graureiher zum Brüten zurück in diese Kolonie
Eine Gruppe von Berufskletterern hat sich auf ökologische Baumpflege spezialisiert und selbständig gemacht. Sie haben einen ungewöhnlichen Job, der Naturliebe und Abenteuerlust verknüpft
In der Schule lernen, aber auch mal richtig dreckig werden, sich im Sand wälzen, mit Matsch bewerfen, mal toben und rennen – Kinderträume. In Hamburg unmöglich? Nein, denn das„Hamburger Forum Spielräume“ macht diese Träume wahr
Mit dem Kanu unterwegs im Peenetal, das in seiner ganzen Länge unter Naturschutz steht: Wer hier auf Entdeckungsreise geht, sollte sich unbedingt einem kundigen Begleiter anschließen. Denn allein sieht man hauptsächlich das, was man schon kennt